Tierschutz Tierschutz: WWF baut Affennester in Magdeburg und Halle

Magdeburg/Halle/dpa. - In Magdeburg wird das Nest am Donnerstagauf dem Karstadt-Vordach aufgebaut, in Halle entsteht es am Freitagvor der Ulrichskirche. Die Orang Utans sind in ihrer Heimat Borneodurch Wilderei und Kahlschlag der Regenwälder extrem gefährdet.
Mit dem Nestbau in den Innenstädten knüpfen die verkleideten WWF-Mitarbeiter an eine natürliche Gewohnheit der Menschenaffen an. Infreier Wildbahn bauen sich die Orang-Utans jeden Tag ein neues Nest.Dabei hätten die Nester der rothaarigen Menschenaffen nichts mitVogelnestern zu tun, sondern bestünden aus einer grünen Hängematteaus Ästen, in denen sie sich zum Schlafen legten.
Im Rahmen der Aktionstage überreicht der WWF den Städten einOrtsschild mit der Aufschrift «Orang-Utan-Patenstadt». Zudem gibt esInformationsstände und Ausstellungen. Die Aktionstour durch insgesamt50 deutsche Städte startete am 17. Juni 2005 in Frankfurt am Main undist Teil der WWF-Kampagne «Rettet den Orang-Utan Wald». Sie soll aufdie dramatische Situation in Borneo aufmerksam zu machen, wo inbeängstigendem Tempo die Wälder abgeholzt werden, heißt es. Mit denTropenwäldern auf Borneo würden die letzten großen Orang-Utan-Populationen der Welt verschwinden.