1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. +++Ticker zu Stichwahlen in Sachsen-Anhalt+++: +++Ticker zu Stichwahlen in Sachsen-Anhalt+++: Saalekreis mit niedrigster Wahlbeteiligung

+++Ticker zu Stichwahlen in Sachsen-Anhalt+++ +++Ticker zu Stichwahlen in Sachsen-Anhalt+++: Saalekreis mit niedrigster Wahlbeteiligung

15.06.2014, 17:32
Im Wahllokal „Gartenlaube“ in Merseburg herrschte Ebbe. Kaum einer ließ sich zur Stichwahl am Sonntag blicken.
Im Wahllokal „Gartenlaube“ in Merseburg herrschte Ebbe. Kaum einer ließ sich zur Stichwahl am Sonntag blicken. Peter Wölk Lizenz

Halle (Saale)/MZ - In fünf Landkreisen und in Dessau-Roßlau wurden an diesem Sonntag noch einmal die Wahllokale geöffnet, um die künftigen Landräte und den Oberbürgermeister zu bestimmen. Die Wahlbeteiligung war in vielen Bezirken deutlich niedriger als noch vor zwei Wochen. Einen wahren Erdrutschsieg konnte Herausforderin Angelika Klein im Wahlkreis Mansfeld-Südharz für sich verbuchen.

Gewählt:

Götz Ulrich (CDU) 61,4 % (45,5 %)

Manuela Hartung (SPD) 38,6 % (24,7 %)

Wahlbeteiligung: 23,0 % (45,6 %)

Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang

Quelle: Statistisches Landesamt

Gewählt:

Lutz-Georg Berkling (CDU) 31,1 % (25,9 %)

Steffen Burchhardt (SPD) 68,9 % (20,1 %)

Wahlbeteiligung: 25,8 % (48,0 %)

Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang

Quelle: Statistisches Landesamt

Gewählt:

Dirk Schatz (CDU) 19,4 % (22,3 %)

Angelika Klein (LINKE) 80,6 % (26,6 %)

Wahlbeteiligung: 31,4 % (45,6 %)

Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang

Quelle: Statistisches Landesamt

Gewählt:

Frank Bannert (CDU) 59,1 % (47,0 %)

Kerstin Eisenreich (LINKE) 40,9 % (19,6 %)

Wahlbeteiligung: 18,4 % (44,7 %)

Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang

Quelle: Statistisches Landesamt

Gewählt:

Gunnar Schellenberger (CDU) 47,4 % (38,9 %)

Markus Bauer (SPD) 52,6 % (31,5 %)

Wahlbeteiligung: 19,3 % (40,6 %)

Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang

Quelle: Statistisches Landesamt

Die Stichwahl findet am 22. Juni statt zwischen:

Jürgen Dannenberg (LINKE) (40,4 %)

Christian Tylsch (CDU) (32,0 %)

Wahlbeteiligung: (46,9 %)

Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang

Quelle: Statistisches Landesamt

Gewählt:

Peter Kuras (unabhängig) 75,8 % (42,4 %)

Klemens Koschig (parteilos) 24,2 % (22,6 %)

Wahlbeteiligung: 34,7 % (47,0 %)

Zahlen in Klammern: Vergleichswerte zum ersten Wahlgang

Quelle: Statistisches Landesamt

20.46 Uhr, Sangerhausen: Amtsinhaber Dirk Schatz musste in der der Stichwahl eine deutliche Wahlschlappe einstecken. Herausforderin Angelika Klein holte überragende 80,6 Prozent der Stimmen und feierte damit einen Erdrutschsieg. Schatz lag zum Ende der Auszählungen abgeschlagen bei lediglich 19,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 31,4 Prozent.

20.32 Uhr, Merseburg: Auch im Saalekreis steht der Sieger so gut wie fest. Bis auf einen der 209 Wahlbezirke sind alle Stimmen ausgezählt. Amtsinhaber Frank Bannert liegt weiterhin mit 59,14 Prozent der Stimmen deutlich vorn. Kerstin Eisenreich erhielt bisher nur 40,86 Prozent der Stimmen. In einer ersten Reaktion zeigte sich der Wahlsieger erleichtert über den Ausgang der Stichwahl, schockiert nahm Bannert allerdings die geringe Wahlbeteiligung von lediglich 18,4 Prozent auf. Im landesweiten Vergleich war es die niedrigste Quote.

20.15 Uhr, Bernburg:Markus Bauer (SPD) wird der neue Landrat des Salzlandkreises. Alle 180 Wahlbezirke sind ausgezählt. Bauer kommt auf 52,6 Prozent. Sein Widersacher von der CDU, Gunnar Schellenberger, auf 47,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 19,3 Prozent. Markus Bauer zeigte sich erleichtert. Er war in den vergangenen Tagen angespannt und erwartete das Ergebnis mit seiner Familie im Garten seines Hauses in Nienburg. Nach dem vorläufigen Wahlergebnis, das ihn als Sieger der Stichwahl sieht, ging er mit Freunden und Weggefährten in ein nahe gelegenes Lokal zum Feiern. Welche Wahlbezirke Bauer zum Sieg verholfen haben, lesen Sie hier.

20.10 Uhr, Weißenfels/Zeitz: Auch wenn zwei Briefwahlbezirke um 20 Uhr noch nicht ausgezählt waren, am Sieg von Götz Ulrich im Wahlkreis Burgenlandkreis wird sich nichts mehr ändern. Der CDU-Politiker ist am Sonntag in der Stichwahl mit großem Vorsprung zum neuen Landrat des Burgenlandkreises gewählt worden.

19.52 Uhr, Dessau-Roßlau: Um 19.31 Uhr steht in Dessau-Roßlau in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters gibt es das vorläufige Ergebnis: Herausforderer Peter Kuras, bisheriger Chef der Landesstraßenbaubehörde, wird der neue Oberbürgermeister von Dessau-Roßlau. Er liegt mit 19.030 Stimmen (75,82 Prozent) gegenüber Amtsinhaber Klemens Koschig mit 6.068 Stimmen (24.18 Prozent) deutlich vorn. Mehr zum Wahlsieger lesen Sie hier.

19.35 Uhr, Bernburg:Markus Bauer (SPD) liegt nach 153 von 180 Wahlbezirken bei der Stichwahl zum Landrat im Salzlandkreis mit 53,12 Prozent vor seinem Kontrahenten Gunnar Schellenberger (CDU). Bauer konnten Calbe, Barby und wohl auch Staßfurt (22 von 23 Bezirken ausgezählt) für sich entscheiden. Schönebeck ging erwartungsgemäß an Schellenberger, allerdings konnte der CDU-Mann dort kein großes Polster an Stimmen einfahren. In seiner Heimatstadt Nienburg hat Bauer nach Auszählung von sieben der zehn Wahlbezirke einen satten Vorsprung. Hier kommt Bauer bisher auf knapp 73 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt hier nach aktuellem Stand bei über 45 Prozent. In Schönebeck dagegen nur bei knapp 16 Prozent.

19.24 Uhr, Dessau-Roßlau: Um 19.03 Uhr steht in Dessau-Roßlau in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters das Ergebnis von 57 Wahlbezirken von 61 fest. Herausforderer Peter Kuras, bisheriger Chef der Landesstraßenbaubehörde, liegt mit 16.329 Stimmen (74,92 Prozent) gegenüber Amtsinhaber Klemens Koschig mit 5.467 Stimmen (25,08 Prozent) vorn. Die Wahlbeteiligung liegt bei 31,34 Prozent (wobei schon 2268 Briefwähler eingerechnet wurden) und damit deutlich niedriger als im ersten Wahlgang am 25. Mai, als noch 47 Prozent aller Wahlberechtigten von ihrem Recht Gebrauch machten. Koschig, der bereits gegen 19 Uhr seinem Herausforderer im Dessauer Rathaus zu dessen Sieg gratuliert hatte, hatte in dem Auszählungsergebnis eine Spaltung zwischen Dessau und Roßlau ausgemacht. Eine Aussage, die bei den Besuchern im Rathaus auf heftigen Widerspruch stieß.

19.18 Uhr, Bernburg: Die Hälfte der Wahlbezirke im Salzlandkreis sind ausgezählt: Bei 93 von 180 ausgezählten Wahllokalen liegt Markus Bauer (SPD) weiter vorn, derzeit mit 53,42 Prozent. Gunnar Schellenberger (CDU) hat bisher 46,58 Prozent der Stimmen.

19.16 Uhr, Dessau-Roßlau: Bereits kurz vor 19 Uhr sind in Dessau-Roßlau in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters 55 von 61 Wahlbezirke ausgezählt. Der klare Vorsprung des Herausforderers Peter Kuras, der sich schon bei der Wahl am 25. Mai abgezeichnet hat und auch in den ersten Auszählungen am heutigen Sonntag zeigte, hat sich dabei weiter bestätigt. In der Stichwahl heute liegt Kuras mit 76,26 Prozent und vor Koschig mit 23,74 Prozent. Klemens Koschig gratuliert Herausforderer Peter Kuras und sagt diesem für seine Tätigkeit seine Unterstützung zu. Im ersten Wahlgang am 25. Mai hatte Kuras, der aus Dessau-Roßlau stammende derzeitige Chef der Landesstraßenbaubehörde, mit 42,4 Prozent aller Stimmen zwar die 50-Prozent-Hürde verfehlt, aber Amtsinhaber Klemens Koschig schon klar distanziert. Dieser hatte 22,6 Prozent der Stimmen erreicht.

19.09 Uhr, Sangerhausen: Im Landkreis Mansfeld-Südharz zeichnet sich bei der Stichwahl um das Landratsamt ein deutlicher Wahlsieg für Angelika Klein von den Linken ab. Nach der Auszählung von 133 Wahlbezirken liegt sie mit rund 80 Prozent haushoch vor dem Amtsinhaber Dirk Schatz (CDU). Die Wahlbeteiligung liegt bei rund 28 Prozent.

19.05 Uhr, Bernburg: Mit einem deutlichen Abstand hat SPD-Landratskandidat Markus Bauer die Wahl in der Kreisstadt Bernburg für sich entscheiden können. Mit knapp 60 Prozent der Stimmen konnte er sich in 25 Wahlbezirken gegen seinen Kontrahenten Gunnar Schellenberger durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag bei 23,5 Prozent. Nach Auszählung fast aller Wahlbezirke in Aschersleben gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Noch nicht gemeldet haben Schönebeck und Staßfurt die Ergebnisse.

Lesen Sie auf Seite 2: Die vorläufigen Ergebnisse und Wahlbeteiligungen in Merseburg, Weißenfels, Hettstedt, Bernburg und Dessau-Roßlau.

18.58 Uhr, Merseburg: Bei der Landrats-Stichwahl im Saalekreis zeichnet sich so langsam ein Sieg des Amtsinhabers Frank Bannert (CDU) ab. Nach inzwischen 191 ausgezählten Wahlbezirken von insgesamt 208 liegt der Christdemokrat mit 59,52 Prozent der Stimmen in Front. Kontrahentin Kerstin Eisenreich (Linke) erzielt 40,48 Prozent. Die Wahlbeteiligung ist inzwischen auf 15,9 Prozent gestiegen.

18.53 Uhr, Dessau-Roßlau: Die Auszählung zur Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters in Dessau-Roßlau geht schnell voran. Nach der Auszählung in 46 von 61 Wahlbezirken um 18.34 Uhr liegt weiterhin ganz klar Herausforderer Peter Kuras vor dem Amtsinhaber Klemens Koschig. Die Wahlbeteiligung liegt bei diesem Stand bei rund 25,6 Prozent. Peter Kuras führt mit 11592 Stimmen ( 75, 94 Prozent) vor Klemens Koschig mit 3 672 Stimmen (24,06 Prozent)
Die Wahlbeteiligung liegt bei diesem Stand bei rund 25,6 Prozent. Peter Kuras führt mit 11592 Stimmen ( 75, 94 Prozent) vor Klemens Koschig mit 3 672 Stimmen (24,06 Prozent)

18.50 Uhr, Weißenfels/ Zeitz: Die Hälfte der Bezirke ist ausgezählt, Götz Ulrich (CDU) liegt mit 60 Prozent der Stimmen vor Manuela Hartung (SPD/Linke) mit knapp 40 Prozent.

18.46 Uhr, Dessau-Roßlau: Bei den Zählungen in 34 von 61 Wahlbezirken liegt Herausforderer Peter Kuras mit 74,39 Prozent der Stimmen weiterhin vorn. Amtsinhaber Klemens Koschig liegt bei 26,30 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag in den Bezirken bei nur 26,78 Prozent.

18.42 Uhr, Hettstedt: Die ersten Auszählungen zur Stichwahl in Mansfeld-Südharz liegen vor. Demzufolge hat Angelika Klein von den Linken im Wahllokal im Rathaus in Hettstedt insgesamt 283 Stimmen erhalten. Amtsinhaber Dirk Schatz(CDU) kam hier nur auf 36 Stimmen. Ähnlich sieht das Bild in Gonna, einem Stadtteil von Sangerhausen aus. Dort entfielen 160 Stimmen auf Klein, Schatz erhielt 30 Stimmen. Setzt sich dieser Trend fort, könnte es einen Erdrutschsieg für die Herausforderin der Linken geben, die von SPD und Grünen unterstützt wurde.

18.40 Uhr, Merseburg: Bei der Auszählung der Landrats-Stichwahl im Saalekreis hat das Wahllokal in Brachwitz ein Rekordtempo vorgelegt. Nur drei Minuten nach der Schließung wurde bereits das Ergebnis an die Kreiswahlleitung gemeldet. Das hohe Tempo war wohl auch die Folge der miesen Wahlbeteiligung. Kreisweit gaben nach vorläufigem Stand (70 von 208 Wahlbezirke) nur 13,6 Prozent ihre Stimme ab.

18.37 Uhr, Bernburg: Nach den ersten 38 von 180 Wahlbezirken liegt Markus Bauer (SPD) mit 53,58 Prozent vor Gunnar Schellenberger (46,42 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag laut ersten Zählungen bei 17,2 Prozent.

18.32 Uhr, Dessau-Roßlau: Auch im Wahlkreis Dessau-Roßlau liegen die ersten Zwischenergebnisse Vor. bei den Zählungen in zehn von 61 Wahlbezirken liegt Herausforderer Peter Kuras bisher mit 77,16 % der Stimmen vorn. Amtsinhaber Klemens Koschig liegt bei 22,84 % der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag in den Bezirken bei nur 22,48 Prozent.

18.27 Uhr, Merseburg: Frank Bannert hat nach der Auszählung erster Wahlbezirke bei der Landrats-Stichwahl im Saalekreis die Nase klar vorn. Nach MZ-Informationen kommt der Amtsinhaber von der CDU nach 22 ausgezählten Wahlbezirken von insgesamt 208 auf 62,28 Prozent der Stimmen. Die Kandidatin der Linken, Kerstin Eisenreich kommt demnach auf 37,72 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei vorläufig 13,7 Prozent.

Lesen Sie auf Seite 3: Wie Amtsinhaber Frank Bannert die letzten Stunden vor der Entscheidung verbringt und warum die Wahllokale im Saalekreis und in Dessau-Roßlau leer blieben.

18.20 Uhr, Merseburg: Die letzten Stunden vor der Entscheidung bei der Landrats-Stichwahl im Saalekreis hat Amtsinhaber Frank Bannert (CDU) in historischer Tracht zugebracht. Als Adliger in edler Robe und mit Zopfperücke marschierte der 57-Jährige am Sonntagmittag beim Umzug des Merseburger Schlossfestes durch die Altstadt. An seiner Seite: Merseburgs Oberbürgermeister Jens Bühligen (CDU). Dass die Wahllokale zu diesem Zeitpunkt noch geöffnet hatten, habe Bannert laut eigener Aussage nicht interessiert: „Ich mache jetzt keinen Wahlkampf mehr. Dafür ist es zu spät.“

18.15 Uhr, Dessau-Roßlau: Um 18 Uhr beginnt in Dessau-Roßlau die Auszählung der Stimmen in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters. Gegen Amtsinhaber Klemens Koschig tritt Herausforderer Peter Kuras an. Im Dessauer Rathaus werden die Ergebnisse aus den Wahllokalen auf eine große Leinwand gespielt. Die ersten Auszählungen werden in Kürze erwartet.

18.05 Uhr:Die Wahllokale sind geschlossen. Die Auszählung der Stimmen hat begonnen.

18.02 Uhr, Bernburg: Auch in Bernburg sind die Menschen offensichtlich wahlmüde. Bis zum späten Nachmittag herrschte in den Wahllokalen der Bernburger Talstadt gähnende Leere. Gegen 16 Uhr hatten nicht einmal 20 Prozent der Wahlberechtigten von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht und ihr Kreuz für Gunnar Schellenberger (CDU) oder seinen Kontrahenten Markus Bauer (SPD) gesetzt. Bei der Wahl am 25. Mai lag die Wahlbeteiligung noch bei rund 35 Prozent.

17.52 Uhr, Saalekreis: Bei der Landratsstichwahl im Saalekreis zeichnet sich eine niedrigere Wahlbeteiligung ab. Wie das Büro der Kreiswahlleitung auf MZ-Anfrage mitteilte, hatten bis 16 Uhr lediglich knapp zehn Prozent aller Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

17.49 Uhr, Dessau-Roßlau: Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl um das Amt des Dessau-Roßlauer Oberbürgermeisters wird wohl nur knapp über der 30-Prozent-Marke landen. 16 Uhr hatten 24,0 Prozent der Dessau-Roßlauer ihre Stimme abgegeben. Vor drei Wochen waren es zu diesem Zeitpunkt immerhin 33,1 Prozent gewesen. Am Ende hatte die Wahlbeteiligung bei 47,02 Prozent gelegen.

17. 32 Uhr, Mansfeld-Südharz: Die Stichwahl zwischen Angelika Klein von den Linken und Amtsinhaber Dirk Schatz (CDU) um das Landratsamt im Landkreis Mansfeld-Südharz stößt auf großes Interesse. Trotz des schönen Ausflugswetters haben sich bis 16 Uhr fast 26.000 Bürger aufgemacht, um ihre Stimme abzugeben. Auch die beiden Kandidaten haben bereits ihre Stimme abgegeben.

17.28 Uhr, Mansfeld-Südharz: Bei der Stichwahl im Mansfeld-Südharz liegt die Wahlbeteiligung nach Angaben des Kreiswahlbüros bis Mittag bei knapp 20 Prozent. Das entspricht etwa dem Trend bei der Stichwahl vor sieben Jahren, als sich Schatz gegen den SPD-Kandidaten Frank Bayer behaupten konnte. Deutlich höher als vor drei Wochen ist am Sonntag jedoch die Zahl der Briefwähler. Demzufolge haben für die heutige Stichwahl bereits mehr als 11.000 Bürger ihre Stimme auf diesem Weg abgegeben.

17.25 Uhr, Dessau-Roßlau: Der Wahl-Sonntag nimmt in Dessau-Roßlau nur wenig Fahrt auf. Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl um das Amt des Dessau-Roßlauer Oberbürgermeisters bleibt deutlich hinter dem Wert vom ersten Wahlgang am 25. Mai zurück. 14 Uhr hatten 18,0 Prozent der Dessau-Roßlauer ihre Stimme abgegeben. Vor drei Wochen waren es zu diesem Zeitpunkt 26,2 Prozent.

Auch Landrat Dirk Schatz gibt am Sonntag seine Stimme ab.
Auch Landrat Dirk Schatz gibt am Sonntag seine Stimme ab.
Privat Lizenz
Der Andrang in den Dessau-Roßlauer Wahllokalen ist bislang überschaubar.
Der Andrang in den Dessau-Roßlauer Wahllokalen ist bislang überschaubar.
SEBASTIAN Lizenz
Landrat Markus Bauer (SPD)
Landrat Markus Bauer (SPD)
Engelbert Pülicher Lizenz
Wahlzettel bei der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt
Wahlzettel bei der Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt
Chris Wohlfeld Lizenz
Dirk Schatz (CDU) hat die Stichwahl gegen Angelika Klein (SPD) verloren.
Dirk Schatz (CDU) hat die Stichwahl gegen Angelika Klein (SPD) verloren.
Lukaschek Lizenz
Frank Bannert.
Frank Bannert.
Wölk/Archiv Lizenz
Götz Ulrich (CDU) ist der neue Landrat im Burgenlandkreis.
Götz Ulrich (CDU) ist der neue Landrat im Burgenlandkreis.
Peter Lisker Lizenz
Peter Kuras liegt nach bisherigem Stand der Zählungen mit 76,26 Prozent vor Koschig mit 23,74 Prozent.
Peter Kuras liegt nach bisherigem Stand der Zählungen mit 76,26 Prozent vor Koschig mit 23,74 Prozent.
Ruttke Lizenz
Landrat Frank Bannert beim Schloßfest-Festumzug in Merseburg.
Landrat Frank Bannert beim Schloßfest-Festumzug in Merseburg.
Peter Wölk Lizenz
Um 18 Uhr beginnt in Dessau-Roßlau die Auszählung der Stimmen in der Stichwahl. Die Ergebnisse werden in Kürze erwartet.
Um 18 Uhr beginnt in Dessau-Roßlau die Auszählung der Stimmen in der Stichwahl. Die Ergebnisse werden in Kürze erwartet.
MZ Lizenz