1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Thüringen: Thüringen: Probestau an Talsperre Leibis vor dem Abschluss

Thüringen Thüringen: Probestau an Talsperre Leibis vor dem Abschluss

09.04.2010, 15:40
Die Talsperre Leibis in Unterweissbach. Nach mehr als 25 Jahren Vorbereitung und Bauzeit wird die Talsperre Leibis/Lichte zum ersten Mal vollstaendig befüllt. (FOTO: DDP)
Die Talsperre Leibis in Unterweissbach. Nach mehr als 25 Jahren Vorbereitung und Bauzeit wird die Talsperre Leibis/Lichte zum ersten Mal vollstaendig befüllt. (FOTO: DDP) ddp

Unterweißbach/ddp. - Im Herbst rechne er mit derErteilung der endgültigen Betriebserlaubnis für den mutmaßlichletzten Talsperrenneubau in Deutschland.

Derzeit sei das Rückhaltebecken bis zum Maximum gefüllt und dasWasser fließe kontrolliert über den Überlauf ab, sagte Peters. ProSekunde flössen drei bis vier Kubikmeter Wasser über den Überlauf.Voraussichtlich am Wochenende werde dieser kontrollierte Überlaufnoch andauern. Danach soll der Pegel im Stausee auf normalesBetriebsniveau abgesenkt werden.

Die mit 102,5 Metern Höhe zweithöchste Staumauer in Deutschlandwar im Mai 2006 eingeweiht worden. Danach hatte der Probestaubegonnen. Nur die Rappbode-Talsperre in Sachsen-Anhalt ist mit 106Metern noch höher. Die Talsperre Leibis dient derTrinkwasserversorgung für rund 400 000 Einwohner in Ostthüringen unddem Hochwasserschutz.

Die Baukosten beliefen sich nach Angaben des thüringischenUmweltministeriums auf 150 Millionen Euro, von denen das Land 77Prozent trug. Einschließlich der bereits zu DDR-Zeiten geleistetenPlanungs- und Vorbereitungsarbeiten und der Ausgleichsmaßnahmenkostete die Talsperre rund eine halbe Milliarde Euro.