1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Strafvollzug: Strafvollzug: Schokoriegel statt Torte: Heiraten im Gefängnis

Strafvollzug Strafvollzug: Schokoriegel statt Torte: Heiraten im Gefängnis

Von Leticia Witte 31.08.2009, 13:35

MAGDEBURG/BURG/DPA. - Eine Hochzeit imGefängnis verläuft anders als normal - auch wenn sie in der neuenJustizvollzugsanstalt (JVA) Burg in Sachsen-Anhalt, die als eine dermodernsten und sichersten in Europa gilt, gefeiert werden soll. DieHeiratspläne eines dort inhaftierten Bräutigams sorgten jetzt fürAufsehen: In einem Brief an die örtliche Zeitung hatten die Verfasserihren Unmut über Auflagen öffentlich kundgetan.

In dem Schreiben wird beklagt, dass die für diesen Mittwochgeplante Zeremonie nur kurze Zeit dauern und außerdem nichtfotografiert werden dürfe. Die Verfasser befürchteten, «dass dereigentlich schönste Tag im Leben zu einem Tag wird, den man liebervergessen würde». Am Montag betonte nun die Sprecherin desMagdeburger Justizministeriums, Ute Albersmann, dass eine Hochzeitvon Inhaftierten nicht ungewöhnlich sei und dass die acht Gefängnisseim Land unterschiedliche Bestimmungen hätten. Es sei gesetzlichfestgelegt, dass Gefangene heiraten dürfen.

Bereits am Wochenende hatte das Ministerium in einer erstenStellungnahme auf die Gepflogenheiten rund ums «Ja»-Wort in der JVABurg hingewiesen. Demnach darf der Gefangene, über den keine Detailsmitgeteilt wurden, mit sieben Gästen zweieinhalb Stunden langzusammen sein. «Das Mitbringen von Fotoapparaten, Getränken undLebensmitteln ist nicht gestattet. Die Gäste können aber Waren ausden im Besucherraum aufgestellten Automaten erwerben.» Diese seienvergleichbar mit denen in Bahnhöfen, sagte die Sprecherin am Montag.Der Gefangene habe Einlieferung und Prüfung von Anzug, Brautstraußund Eheringen vorher beantragen müssen.

In der im Frühjahr eröffneten JVA Burg ist die nun angesetzteHochzeit die erste. Eine Stellungnahme der Anstaltsleitung war amMontag zunächst nicht zu bekommen. Aus dem Justizministerium hieß esnoch, dass Braut und Bräutigam nicht nur auf manche Annehmlichkeitwährend der Trauung verzichten müssten, sondern auch danach: EineHochzeitsnacht im Gefängnis wird es demnach nicht geben.