Statistik Statistik: Weihnachten im Schnee gab es für Sachsen-Anhalt zuletzt vor sechs Jahren
Halle/MZ. - Dabei erhalten bei den Meteorologen nur die Jahre das Prädikat "Weiße Weihnachten", in denen es an allen drei Festtagen möglich war, durch Schnee zu stapfen. Beim Städtevergleich ist die Chance in München am größten, Weihnachten im Schnee zu erleben: etwa alle drei Jahre. In Leipzig und Dresden ermittelten die Wetterstatistiker hingegen, dass etwa jedes fünfte Jahr weiße Weihnachtstage bieten kann. Im Westen sinkt die Schnee-Wahrscheinlichkeit weiter. Und noch viel seltener sind weiße Weihnachten in ganz Deutschland - 1981 war das zuletzt der Fall.
In Sachsen-Anhalt gab es zuletzt 2003 einen weißen Heiligabend, allerdings bestand der im Tiefland nur noch aus Resten der weißen Pracht. Ein richtiges Schnee-Fest an allen drei Weihnachtstagen war 2001, als in Wittenberg 15, am Flughafen Leipzig/Halle sechs und in Magdeburg elf Zentimeter Schnee gemessen wurden. Nur an wenigen Wetterwarten misst der Deutsche Wetterdienst im Land auch die Schneehöhen. Am Flughafen gab es zwischen 1987 und 1994 übrigens gar keine Schneemeldungen. Auf dem Brocken lag seit 1990 jedes Jahr eine weiße Decke. Am dicksten war sie im Jahr 2005 mit 1,07 Meter.
Auch in diesem Jahr ist die Schneesicherheit dort ungefährdet. Der Oberharz ab 800 Meter bis 1 000 Meter und der Brocken bleiben zu Weihnachten weiß, so die Prognose des Deutschen Wetterdienstes. Die Temperaturen sollen demnach im Harz zu Weihnachten am Tag um null Grad betragen und in den Nächten bis auf minus fünf Grad absinken.