1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Start ins neue Schuljahr: Start ins neue Schuljahr: Weißenfelser Kinder lernen mit Maxi, Momo und Neron

Start ins neue Schuljahr Start ins neue Schuljahr: Weißenfelser Kinder lernen mit Maxi, Momo und Neron

Von Ernst Krziwanie 18.08.2004, 18:31

Weißenfels/MZ. - Neugierig recken Maxi, Momo und Neron ihre Hälse übers Gatter. Gerade so, als würden die fuchsfarbene Stute, der gefleckte Wallach und der schwarze Andalusier es kaum erwarten können, wieder mit den Mädchen und Jungen der Weißenfelser Montessori-Grundschule herumzutollen.

"Ein paar Tage müssen sie schon noch warten", sagt Cornelia Lucks. Während der Ferien hat sich die Schulleiterin nicht nur um den Schulstart gekümmert, sondern auch um die Pferde im Reiterhof Plennschütz unweit der Kreisstadt. Nicht nur aus Tierliebe, sondern weil die Vierbeiner eine wichtige Rolle für die Schule in freier Trägerschaft spielen, die am 1. August vom Kultusministerium die staatliche Anerkennung als so genannte Ersatzschule erhalten hat. "Wir sind die einzige Grundschule im Land", erklärt Cornelia Lucks, "in der Schüler mit Pferden lernen".

"Förderpädagogisches Reiten" nennt sich das Fach, das mit dem Plennschützer Institut für Reiten und Therapie entwickelt und zur Gründung der freien Schule vor drei Jahren in den Stundenplan aufgenommen wurde. "Im Vordergrund steht dabei weniger das Reiten lernen", betont die Schulleiterin. "Der Umgang mit den Tieren fördert kindliche Erfahrungen und bringt viel Spaß in der Natur."

Mittlerweile gibt es reges Interesse von Eltern und Kindern an dieser Schule. Trotz privater Trägerschaft gelten für sie zwar auch staatliche Vorgaben, den Unterricht aber bestimmt das Leitmotiv der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori: "Hilf mir, es selbst zu tun". 15 Eltern hatten sich anfangs für die Idee von Cornelia Lucks begeistert, die alternative Schule zu gründen. Gerade mal fünf Kinder waren es noch, als am 4. Juli 2004 das erste Klingelzeichen in dem ehemaligen Kindergarten ertönte. Nach drei Jahren ist daraus ein Schmuckstück geworden.

Heute, zum Schuljahres 2004 / 05, werden hier bereits 39 Mädchen und Jungen unterrichtet. Elf Abc-Schützen sind angemeldet worden, die aber nach der Zuckertütenfeier am Sonnabend nicht in einer extra Klasse lernen werden. "Altersgemischte Lernen", sagt Cornelia Lucks, "gehört ebenso zu unserem Schulprofil wie der Englischunterricht auch für alle neu eingeschulten Kinder". "Ich freue mich sehr, dass es wieder los geht", sagt die neunjährige Friederike von Lehe, die schon vor dem ersten Schultag vorbei schaute. Freude auch bei Antje Dobisch, der Schatzmeisterin des Trägervereins Montessori-Schule. "Nach mehrjähriger Pause kann ich dank der Schülerzahlen hier nun auch wieder meinen Beruf als Lehrerin ausüben."