1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Schiffbau: Schiffbau: Kreuzfahrtschiff verlässt die Werft in Tangermünde

Schiffbau Schiffbau: Kreuzfahrtschiff verlässt die Werft in Tangermünde

08.03.2004, 10:40
Das Kreuzfahrtschiff "Heidelberg" liegt in der Werft in Tangermünde am Kai. (Foto: dpa)
Das Kreuzfahrtschiff "Heidelberg" liegt in der Werft in Tangermünde am Kai. (Foto: dpa) ZB

Tangermünde/dpa. - Ein 5-Sterne-Luxuskreuzer hat nach rund einjähriger Bauzeit am Montag die SET-Werft Tangermünde (Landkreis Stendal) verlassen. «Das Kreuzfahrtschiff hat einen Wert von etwa 15 bis 17 Millionen Euro», sagte Werft-Sprecher Wieland König am Montag. Es handelt sich um das nunmehr vierte Schiff in Serie, das die Tangermünder Werft für die Reederei Peter Deilmann (Neustadt in Holstein) fertigte. Zugleich ist es das größte Schiff, das bisher in der Werft gebaut wurde. Mehr als 20 Zulieferunternehmen waren an dem Bau beteiligt, fast drei Viertel davon stammten aus der Region.

In Hamburg werde das Kreuzfahrtschiff offiziell an die Reederei Deilmann übergeben und am 16. März auf den Namen «Heidelberg» getauft. Zuvor müsse es unter anderem noch einige Erprobungsfahrten in der Hansestadt absolvieren. Der weiße Luxuskreuzer ist 11,40 Meter breit, 110 Meter lang und über sechs Meter hoch. Für 110 Passagiere bietet er 56 Luxus-Kabinen, die im Jugendstil gestaltet sind.

«Die Inneneinrichtung entspricht höchsten Ansprüchen», sagte König. Den Gästen werden unter anderem ein Restaurant, eine Bibliothek und diverse Einkaufsmöglichkeiten geboten. Unter Deck gebe es einen Wellnessbereich mit Sauna, Fitness- und Massageräumen. Auf dem Oberdeck stünden Liegen zum Sonnenbaden bereit.

Nach der Taufe werde der von zwei Dieselmotoren angetriebene Luxuskreuzer mit 45 Mann Besatzung nach Amsterdam überführt, hieß es. Von dort aus gehe das Dreideckschiff auf Jungfernreise durch die Niederlande. «Es soll vorranging auf den Flüssen Rhein, Main und Mosel fahren», sagte König.