Verkehr in Edlau Verkehr in Edlau: Edlauer sind frustriert

Edlau - Nach der Wende hat sich Edlau in ein Vorzeigedorf verwandelt. Der damalige Ortsbürgermeister Max Preibisch hat das einst „hässliche Entlein“ in eine stolze Gans verwandelt, die Infrastruktur enorm verbessert.
„Unsere Gemeinde war eine der ersten im Landkreis, die Straßen und Bürgersteige komplett fertig hatte.
Max Preibisch war verbissen hinter den Fördergeldern hinterher und setzte seine Vorhaben recht schnell in die Tat um“, erzählte Mario Schulze, der nun seit drei Jahren als Ortsbürgermeister in Edlau tätig ist.
Verkehr in Edlau: Sanierungsbedarf an zwei wichtigen Stellen
Damals gehörte Edlau noch nicht zur Verwaltungsgemeinschaft Könnern, deren finanzielle Probleme sich nun auch auf die Gemeinden niederschlagen.
Dabei würde auch Schulze liebend gern einige Probleme sofort aus der Welt schaffen, doch das nötige Kleingeld fehlt einfach dafür.
„Uns geht es sicherlich besser als anderen Gemeinden in der Verwaltungsgemeinschaft, doch einige Sachen hätte ich schon gern erledigt“, sagt der Ortsbürgermeister, der dabei zwei Projekte im Hinterkopf hat - die Sanierung des Friedhofweges in Kirchedlau sowie die grundhafte Erneuerung der alten Verbindungsstraße zwischen Hohenedlau und Golbitz, die sich in einem katastrophalen Zustand befindet.
Verkehr in Edlau: Schilder werden ignoriert
Das Problem ist jedoch hausgemacht. Hohenedlau und Golbitz liegen direkt auf der Straße von Könnern nach Löbejün. Es ist der kürzeste Weg zwischen diesen beiden Autobahnzubringern, der auch von vielen Lkw der umliegenden Firmen genutzt wird.
„Die Straße ist jedoch für diese Fahrzeuge, die 40 Tonnen schwer sind, überhaupt nicht ausgelegt. Wir haben schon Schilder aufgestellt, dass diese Trasse nur von Fahrzeugen mit höchstens 7,5 Tonnen befahren werden darf. Doch die werden einfach ignoriert“, erzählte Schulze.
Verkehr in Edlau: Fehlende Rücksichtnahme
Der Edlauer kritisiert die fehlende Rücksichtnahme jedoch auch bei Autofahrern, deren undisziplinierte Fahrweise vielen Edlauern ein Dorn im Auge ist.
Der Landwirtschaftsweg von der L 144 von Gröbzig nach Edlau ist für alle Fahrzeuge außer Traktoren und Mähdrescher gesperrt. Doch daran hält sich kaum jemand.
„Wenn bei der Firma Bauerngut die Arbeit beginnt oder Schichtwechsel ist, wälzt sich ein fast nicht endender Verkehrsstrom über den landwirtschaftlichen Weg.
Außerdem fegen viele Pkw-Fahrer mit einem Affenzahn durch unser Dorf. Kontrollen und damit verbundene Bußgelder würden abschreckend wirken.
Das Ordnungsamt könnte sich in Edlau eine goldene Nase verdienen“, ist sich Schulze sicher, weiß aber auch, dass er kaum mit Hilfe rechnen kann.
Verkehr in Edlau: Stadt Könnern hat kein Personal für Kontrollen
Die Stadt Könnern verfügt über keinen eigenen Blitzer. Personal für wirksame Kontrollen ist leider nicht vorhanden. „Die Hilfe, die wir von Bürgermeister Mario Braumann und Bauamtsleiter Mario Braun bekommen können, erhalten wir auch.
Doch hinsichtlich wirksamer Geschwindigkeitskontrollen sind ihnen auch die Hände gebunden“, so Schulze. Vielleicht kann die Bernburger Polizei mal eine Radarfalle in Edlau aufbauen und der Raserei durch das Dorf ein Ende setzen. (mz)