1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Tierisches Theater: Tierisches Theater: "Hof der klugen Tiere" in Atzendorf

Tierisches Theater Tierisches Theater: "Hof der klugen Tiere" in Atzendorf

Von Magdalena Kammler 31.03.2016, 18:07
Tiertrainer Janko Behring vom „Hof der klugen Tiere“ übt mit Mischlingshündin Amelie einen Sprung durch einen Holzreifen. Im Hintergrund: Das Indianer-Camp, in dem im Sommer Kindergeburtstage gefeiert werden.
Tiertrainer Janko Behring vom „Hof der klugen Tiere“ übt mit Mischlingshündin Amelie einen Sprung durch einen Holzreifen. Im Hintergrund: Das Indianer-Camp, in dem im Sommer Kindergeburtstage gefeiert werden. Engelbert Pülicher

Atzendorf - Der Frühling steht vor der Tür und die 20-Grad-Marke soll nun endlich auch am kommenden Sonntag geknackt werden. Da lohnt sich ein Tagesausflug, zum Beispiel nach Atzendorf zum „Hof der klugen Tiere“.

Mit viel Hingabe balanciert Rosalie auf einem Seil in schwindelerregender Höhe - zumindest für ihre Körpergröße. Auch einen hängenden Mini-Eimer kann sie mühelos empor ziehen. Mit ihrem Schnabel zieht sie ein befestigtes Band Stück für Stück hoch, bis der Eimer auf dem Tisch landet. Nicht schlecht für einen Kakadu. Diese Papageienart nutzt ihre Füße - wie Menschen ihre Hände - als Greiforgan und ist entweder Links- oder Rechtsfüßer, in den meisten Fällen jedoch Linksfüßer. Kakadus können zudem Werkzeuge nicht nur nutzen, sondern auch selbst herstellen. So bewiesen Forscher der Universität Wien, dass ein Groffinkakadu in der Lage ist, einen Astzweig in der benötigten Länge zu kürzen, um so an entfernt liegendes Futter zu gelangen.

Rosalie gehört zum „Hof der klugen Tiere“ der Familie Behring in Atzendorf. Auf insgesamt 4.500 Quadratmetern beherbergen die Behrings über 100 Tiere. Seit vier Jahren bieten sie Show-Einlagen mit ihren Tieren an: „Es ist eine Mischung aus Unterhaltung und Wissensvermittlung“, so Janko Behring. Der 27-jährige Tiertrainer kümmert sich in Vollzeit um die tierischen Mitbewohner auf dem Grundstück in Atzendorf. „Es ist eine sehr dankbare Arbeit, weil es für die Tiere etwas Schönes ist, wenn man es richtig macht. Und es macht Spaß, wenn es dem Publikum gefällt und man ihnen etwas mitgeben kann“, so Janko Behring. Seine Eltern lernten beide den Beruf des Tierpflegers. Mutter Kathlen Behring arbeitete in verschiedenen Zoos in Europa. 2003 startete sie ihre eigene Hunde-Show, in der die Tiere spielerisch ihre Talente zeigen. Damit war sie sogar beim RTL-„Supertalent“ zu sehen.

Der „Hof der klugen Tiere“ existiert seit 2010 und bietet jeden Sonntag ab 14 Uhr die Möglichkeit, die Tierwelt mal aus einem anderen Blickwinkel kennen zu lernen. Von Ostern bis Oktober präsentiert Familie Behring unter freiem Himmel ihre Mischung aus Unterhaltung und Wissen, während in den kalten Monaten das eigene Hoftheater genügend Platz bietet. Aktion: Am 1. Juni haben alle Kinder freien Eintritt.

Weitere Informationen im

Internet unter www.behring-hundeshow.de oder unter Telefon 0173/2 11 10 40. (mak)

Zunächst wollte Janko Behring nicht in die Fußstapfen seiner Eltern treten und absolvierte bewusst erstmal seinen Zivildienst in einem Büro. Später entwickelte sich aus dem Hobby dann doch der Wunsch, hauptberuflich Tiertrainer zu werden. Und so ist der „Hof der klugen Tiere“ heute ein Familienbetrieb.

Nicht jeder, der ein Haustier hat, muss Tierpfleger sein. Gleichzeitig braucht jeder Tierhalter das nötige Wissen für einen artgerechten Umgang. Laut Pressemitteilung des Sachgebiets Veterinärmedizin an der Universität Leipzig vom Februar 2016 steigt in Deutschland besonders die private Haltung von exotischen Tieren, welche die Gefahr der Unwissenheit über die Arten mit sich bringe.

Neben Hunden, Pferden, Fischen, Schafen, Enten, Hühnern, Lamas und Vogelspinnen haben seit Kurzem auch Waschbären ihr Zuhause auf dem Hof der Behrings. „Waschbären sind kleine Akrobaten, die gerne Hindernisse überwinden, klettern und auch Futter clever stehlen können. Und sie haben wenig Scheu vor Menschen“, erklärt Janko Behrens. Den Weg nach Atzendorf haben die exotischen Tiere durch einen Bekannten gefunden. „Ein befreundeter Tierlehrer konnte sich nicht mehr um die Tiere kümmern und so sind sie dann bei uns gelandet“, erklärt der 27-Jährige. Kakadu Rosalie stammt vom Züchter, die Artgenossin Paula haben die Behrings aus schlechter Haltung übernommen. Auch viele Tiere aus dem Heim haben auf dem Hof eine neue Bleibe gefunden. Die tägliche Bewegung ist zum einen für die Tiere wichtig und zum anderen eine Bereicherung für Besucher. Auf dem Hof, aber auch auswärts, können Familien oder Schulklassen diese Mischung aus Wissen und Spaß kennen lernen. (mz)

Die kleine Ratte namens Chili zeigt, was sie alles kann.
Die kleine Ratte namens Chili zeigt, was sie alles kann.
Engelbert Pülicher