Schulanfang in Alsleben Schulanfang in Alsleben: Kinder und Eltern sind begeistert

Alsleben - Niklas muss sich erstmal orientieren: Wo ist noch mal sein Klassenraum? Und wo geht es zu den Toiletten? Sechseinhalb Wochen Ferien liegen hinter dem Neunjährigen. Doch das ist nicht der Grund dafür, dass er sich nicht gleich zurechtfindet. Vielmehr lernen Niklas und seine Klassenkameraden in Alsleben ab diesem Schuljahr in einem neuen Schulgebäude. Zum ersten Schultag am Donnerstag durften sie es zum ersten Mal betreten. „Ich finde die neue Schule klasse: Es ist alles neu und groß“, meinte Niklas begeistert.
Auch die neunjährige Joy fühlte sich auf Anhieb wohl. „Unser Klassenraum gefällt mir richtig gut“, meinte die Viertklässlerin. Ähnlich äußerte sich Bastian (9): Jetzt hätten sie viel mehr Platz, sagte er und lobte zugleich die farbenfrohe Gestaltung in der ehemaligen Förderschule. Auch für Schulleiterin Steffi Gerlich war es ein besonderer erster Schultag. „So etwas erlebt man ja auch nur ein Mal im Berufsleben“, bemerkte sie freudig. Ähnlich wird es Schülern und Lehrern in der neuen Freien Sekundarschule in der Bernburger Rosenstraße gegangen sein. Nach dem Umbau des Gebäudes in den vergangenen Monaten lernen dort ab diesem Schuljahr 22 Kinder. Während aber die Sekundarschule in Bernburg ganz neuem Start ist, sind die Alslebener Schüler nur umgezogen.
Am bisherigen Standort - nur wenige Meter entfernt - war der Platz knapp geworden. Oft mussten die Schüler im Unterricht zusammen rücken und der Hort konnte nur noch mit Ausnahmegenehmigung betrieben werden. Man habe schon länger nach einem Ausweg gesucht, blickte Verbandsbürgermeister Steffen Globig zurück. Doch die leer stehende Förderschule zu nutzen, wofür einige Hürden bewältigt werden mussten, sei mit Abstand die beste Lösung gewesen.
Saalemühle baute ehemalige Förderschule um
Vor dem Umzug jedoch musste die ehemalige Förderschule von der Saalemühle als Eigentümer in den vergangenen Wochen umgebaut und modernisiert werden (die MZ berichtete). Das Gebäude war in den 1970er Jahren als Sekundarschule gebaut worden. Nun wurden Dach, Elektrik und Heizung erneuert, die Außenfassade wurde gedämmt und zu guter letzt das Gebäude von innen und außen gestrichen. Die Gemeinde hat sich für vorläufig zwölf Jahre eingemietet.
Dabei war die rechtzeitige Fertigstellung eine echte Punktlandung: Noch tags zuvor sei das Baugerüst auf der einen Seite abgebaut worden, erzählte Steffi Gerlich. 24 Stunden später konnten dann die Schüler sowie ihre Familien vor dem schicken Schulgebäude begrüßt werden. Die Direktorin lobte nicht nur das Engagement vieler Kollegen, die in den Ferien freiwillig beim Umzug und der Gestaltung der Räume mitgeholfen haben, sondern auch den Einsatz des Hausmeisterehepaares Peter und Steffi Neisse. Sie dankte aber auch Verbandsbürgermeister Steffen Globig und Alslebens Bürgermeister Reinhard Schinke sowie der Saalemühle ohne die der Umzug in das neue Gebäude nicht möglich gewesen wäre. „Es hat viel Nerven gekostet“, sagte Schinke rückblickend. Zugleich ist er glücklich über das Resultat.
Viele Eltern nutzten im Anschluss die Gelegenheit, sich im Schulgebäude umzuschauen. „Die Räume sind größer und heller als bisher“, meinte Yvette Rindert aus Plötzkau. Auch Ulrike Hampel ist angetan vom Schulgebäude. „Etwas Neues ist immer schön“, meint die Strenznaundorferin, deren Tochter die dritte Klasse in Alsleben besucht. Besonders gefällt ihr, dass die Räume hell und schön bunt sind.
In der neuen Schule werden in diesem Jahr 103 Grundschüler unterrichtet, weitere können problemlos untergebracht werden, betonte Steffi Gerlich. Der Hort indes kann sich nun im bisherigen Grundschulgebäude ausbreiten. Am neuen Standort sind nun nur noch einige Kleinigkeiten zu machen: So sind Mitarbeiter des Bauhofes gerade dabei, das Außengelände in Ordnung zu bringen. Das heißt, der Rasen wird gemäht, das zum Teil sehr hoch gewachsene Unkraut entfernt. Weiterhin soll noch ein Spielgarten mit einem Sinnespfad entstehen und auch der Schulgarten soll mit Holzhütten voller Spielzeug noch attraktiver gestaltet werden. Die Schule in Alsleben soll offiziell am Samstag, 24. September, von 10 bis 13 Uhr eingeweiht werden. (mz)

