1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Schloss Plötzkau: Schloss Plötzkau: Alte Stühle aufgemöbelt

Schloss Plötzkau Schloss Plötzkau: Alte Stühle aufgemöbelt

Von Susanne Schlaikier 27.01.2020, 12:56
Michael Kauert (links) und Matthias Große sind glücklich, dass sie die Stühle im Trauzimmer mit finanzieller Unterstützung des Rotary Clubs Aschersleben überarbeiten lassen konnten.
Michael Kauert (links) und Matthias Große sind glücklich, dass sie die Stühle im Trauzimmer mit finanzieller Unterstützung des Rotary Clubs Aschersleben überarbeiten lassen konnten. susanne Schlaikier

Plötzkau - Prinzessinnen heiraten im Schloss. So ist es in fast allen Märchen. Und so manche Mädchen träumen von so einer Märchenhochzeit - bis ins Erwachsenenalter. Auf Schloss Plötzkau ist das seit einiger Zeit, genau genommen seit elf Jahren, möglich. Dafür wurde seinerzeit ein stilvolles Trauzimmer eingerichtet.

Doch die Zeit hatte mittlerweile ihre Spuren an den Stühlen hinterlassen: Die Polster waren abgenutzt und auch die Knäufe hatten gelitten. Daher haben die Mitglieder des Schlossvereins die Winterpause genutzt und die 33 Stühle von der Firma „Polsterei und Raumausstatter Lutz Schmidt“ aus Calbe erneuern lassen.

„Jetzt sieht es wieder schön aus“, meint Michael Kauert, der Vorsitzende des Schlossvereins. Denn ihm und seinen Mitstreitern ist es wichtig, dass sich die Gäste hier wohlfühlen.

Rotary Club Aschersleben an den Kosten in vierstelliger Höhe

Die Restaurierung, die eine vierstellige Summe gekostet hat, wäre aber ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich gewesen. Denn dem Schlossverein stehen ausschließlich die Eintrittsgelder ins Museum beziehungsweise bei Veranstaltungen als Einnahmequelle zur Verfügung.

Umso größer war die Freude bei den Vereinsmitgliedern, dass sich der Rotary Club Aschersleben an den Kosten beteiligte. Jetzt, in der kalten Jahreszeit, finden zwar keine Hochzeiten statt. Aber spätestens im Frühjahr, wenn die Saison startet, werden die Hochzeitsgäste die runderneuerten Stühle bewundern können.

Das besondere Ambiente im Schloss wird von den Gästen geschätzt

Generell, sagt Matthias Große, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, würde das Angebot gut angenommen. Bis zu 17 Hochzeiten pro Jahr haben hier schon stattgefunden. Viele schätzten nicht nur das besondere Ambiente, sagt Matthias Große. Auch für die Hochzeitsfotos sei die Kulisse sehr gut geeignet. Für die Brautpaare besteht auch die Möglichkeit, ein Vorhängeschloss an die Schlossmauer zu hängen und den Schlüssel im Schlossbrunnen zu versenken - als Symbol für den ewigen Bund.

Schon vier Anmeldungen für Hochzeiten in diesem Jahr

Im vergangenen Jahr fanden hier neun Eheschließungen statt. Für dieses Jahr gibt es bereits vier Anmeldungen. Doch wenn es nach Kauert und Große geht, dürfen noch ein paar dazu kommen.

Indes wirkt sich aber auch die Schließung der Gaststätte vor drei Jahren für den Schlossverein aus. Die meisten Brautpaare hätten nach der Trauung einfach in der Schloss-Schenke weiter gefeiert. Daher hoffen Kauert und Große darauf, dass sich doch in naher Zukunft wieder ein Pächter findet, der die Gastronomie übernimmt.

************************************************

Terminabsprache zu Führungen oder Hochzeitsanmeldungen unter Telefon 0174/8 65 42 12 oder per E-Mail an [email protected] (mz)