1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Schloß Hoym: Schloß Hoym Stiftung: Weihnachtsmarkt für Bewohner und Mitarbeiter mit Musik und Leckereien

Schloß Hoym Schloß Hoym Stiftung: Weihnachtsmarkt für Bewohner und Mitarbeiter mit Musik und Leckereien

Von Regine Lotzmann 04.12.2017, 09:40
Selbstgebasteltes und Weihnachtsleckereien gab es auf dem Weihnachtsmarkt der Schloß Hoym Stiftung.
Selbstgebasteltes und Weihnachtsleckereien gab es auf dem Weihnachtsmarkt der Schloß Hoym Stiftung. F. Gehrmann

Hoym - „Ich würde nicht behaupten, dass wir den schönsten Weihnachtsmarkt haben, aber wir haben einen besonderen“, ist René Strutzberg überzeugt. Denn die Einrichtung der Schloß Hoym Stiftung, die sich um Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung kümmert, ist eine diakonische.

Und da sei Weihnachten eben mehr, als im August schon Geschenke zu kaufen. Es sei ein ganz besonderes kirchliches Fest, ist der Geschäftsführer der Stiftung sicher. Und meint: „Davon können unsere Bewohner erzählen. Denn der Markt wird traditionell mit einem Krippenspiel eröffnet.“

Wurst, Zwiebelzöpfe und ein Pilz für das Christuskind

Für das hatten die Krippenspieler lange geprobt - und sich nette Details überlegt. So bekommt das Christuskind als Geschenke selbstgemachte Wurst und Käseschmelz, Zwiebelzöpfe und einen Pelz. Und als die drei weisen Könige an der Reihe sind, hat Caspar einen riesigen Klumpen Gold dabei, den er kaum tragen kann.

In der Zwischenzeit sind auf dem ganzen Schlossgelände die Buden aufgebaut. Da gibt es selbstgezogene Kerzen und glitzernde Adventsgestecke, gehäkelte Mützen und leckere Plätzchen. Und überalle duftet es verführerisch nach Glühwein und Würstchen. „Fast 30 verschiedene Stände haben wir hier - interne Anbieter und von außen“, zählt Ronny Ulb auf, der mit seinem Festausschuss den Markt schon seit einigen Jahren organisiert.

„Das ist immer eine schöne Abwechslung und macht Spaß“, gesteht der junge Mann. Auch für die Bewohner und den Mitarbeiter von Sozialdienst und Physiotherapie. „Die lassen sich immer ganz viel einfallen“, erzählt Ulb vom Glühwein aus der Gulaschkanone. „Die Therapie hat ihren ganzen Bereich freigeräumt und gemütlichen Ersatz geschaffen für den Kaminkeller, der in diesem Jahr aus Brandschutzgründen gesperrt ist.“

Trommelgruppe, Turmbläser, Band und Buschzwerge traten auf

Dort konnten sich die verfrorenen Marktbesucher bisher nämlich immer bei einem Glas Punsch und dampfenden Glühwein aufwärmen. Unterhaltung gab es trotzdem genug: weihnachtliche Musik von Trommelgruppe, Turmbläsern und der Band „Lännett and friends“. Dazu ein Auftritt der kleinen „Buschzwerge“, die bei besonderen Anlässen der Schloß Hoym Stiftung immer dabei sind. Und natürlich schaute auch der Weihnachtsmann vorbei, der die Gäste schon im Eingangsbereich begrüßte. Hier allerdings als riesige aufblasbare Weihnachtsfigur.

Die zahlreichen Gäste - vor allem aus dem Ort und der Einrichtung - hatten sichtlich ihren Spaß. Und René Strutzberg ist fest überzeugt: „Mit jeder Minute, die es hier dunkler wird, wird es auch ein bisschen schöner und kuschliger.“ (mz)

Geschenke für das Jesuskind
Geschenke für das Jesuskind
Gehrmann