Salzlandtheater Staßfurt Salzlandtheater Staßfurt: Für ein besonderes Erlebnis

Staßfurt - Sehen, Hören und Schmecken zur 22. Kunstbörse im Salzlandtheater. Unter diesem Motto läuft im Jubiläumsjahr des Hauses am Sonntag, 6. November, ab 11 Uhr die 22. Kunst- und Erlebnisbörse des Theaterfördervereins.
Einmal im Jahr öffnet das Theater seine Pforten für ein ganz besonderes Ereignis. Das Eingangsfoyer, das Rangfoyer, die Galerie und der Tilly-Saal verwandeln sich in eine glitzernde und betörende Allee der sinnlichen Genüsse. Die Besucher haben die Gelegenheit, auserlesene Stücke des Kunsthandwerks zu bestaunen. Die Besucher können sich von verführerischen Düften verzaubern lassen, naschen handgemachte Pralinen oder genießen einen leckeren Cocktail an der Künstlerbar. Freunde der mediterranen Küche kosten vor Ort hergestellte handgemachte Ravioli.
Die Galerie wird eine Entspannungsinsel wo Gäste mit ihren Freunden und Bekannten plaudernd verweilen können.
Ein musikalisches Ereignis mit der Klarinette bietet Jerzy Bojanowski (Mitglied der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie). Auch an die kleinen Besucher ist gedacht: Sie können bei einer Glasbläserin eine eigene Weihnachtskugel formen oder sie versuchen sich beim Töpfern.
Am Nachmittag gibt es ab 15 Uhr im Rahmen der Familien-Theater-Tage das Stück „Alois will’s wissen“. Ein Stück zum Lachen und Nachdenken, gegen Vorurteile und Ausgrenzung für Kinder ab fünf Jahren.
Sollten die Gäste der Kunstbörse in ihrem Bücherschrank schon sehr viel gelesene Lektüre haben, und für neue Literatur der Platz fehlen, so gibt die Lese-Lotte, die gern die Bücher für einen guten Zweck annimmt.
Eröffnet wird der Tag um 11 Uhr traditionell mit einer Modenschau und einem Solisten der Kreismusikschule Béla Bartók.
Karten sind telefonisch unter 03925/32 00 18 und online unter www.salzlandtheater.de erhältlich. (mz)