Warnung vor Telefonanrufen Salzlandsparkasse warnt vor Telefonanrufen von Betrügern: Für angebliche Stornierung werde eine TAN gebraucht

Aschersleben - Die Salzlandsparkasse warnt vor betrügerischen Anrufen im Landkreis. „Aktuell werden unsere Kunden von Betrügern mit einer gefälschten Telefonnummer aus dem Nummernkreis der Salzlandsparkasse angerufen.
Die Anrufer geben sich als Sparkassen-Mitarbeiter aus. Es wird vorgegeben, dass vom Girokonto des Kunden eine ungewöhnliche Überweisung ausgeführt werden soll und nachgefragt, ob dies in Ordnung sei“, erklärt Susanne Rostalski vom Vorstandssekretariat der Salzlandsparkasse.
Betrüger geben sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus
Daraufhin biete der vermeintliche Sparkassen-Mitarbeiter an, bei der Stornierung behilflich zu sein und bitte dafür um eine TAN. Mit dieser TAN werde im Hintergrund eine Überweisung an das Konto der Betrüger durchgeführt.
Vielfach würden die betrügerischen Anrufe auch abends oder am Wochenende und damit außerhalb der normalen Geschäftszeiten erfolgen, damit die Kunden keine Möglichkeit hätten, bei ihren Beratern nachzufragen.
„Bitte nennen Sie am Telefon niemals eine TAN; Sparkassen-Mitarbeiter werden Sie niemals am Telefon danach fragen. Andernfalls können Betrüger diese TAN zur Durchführung von betrügerischen Online-Banking-Überweisungen in Ihrem Namen nutzen“, sagt Susanne Rostalski.
Opfer sollten sich Details notieren und die Sparkasse verständigen
Wer Opfer eines Betruges geworden ist, sollte sofort die Sparkasse verständigen (Telefon 03925/99-0), alle Geschehnisse detailliert notieren, eine Anzeige bei der Polizei erstatten und Online-Banking sperren lassen (rund um die Uhr auch über den Sperr-Notruf 116 116 möglich), rät sie. (mz)