1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Pferdemarkt im Schlosspark Neugattersleben: Pferdemarkt im Schlosspark Neugattersleben: "XXL-Ostfriese" lockt Massen

Pferdemarkt im Schlosspark Neugattersleben Pferdemarkt im Schlosspark Neugattersleben: "XXL-Ostfriese" lockt Massen

Von Katrin Noack 11.09.2016, 19:12
Tamme Hanken bei einer Sprechstunde der besonderen Art. Der „XXL-Ostfriese“ ist der Stargast beim Pferdemarkt in Neugattersleben.
Tamme Hanken bei einer Sprechstunde der besonderen Art. Der „XXL-Ostfriese“ ist der Stargast beim Pferdemarkt in Neugattersleben. Ute Nicklisch

Neugattersleben - Tamme Hanken lockte dieses Jahr die Besucher zum Pferdemarkt im Schlosspark Neugattersleben. Hunderte hatten extra Eintrittskarten gekauft, um den als Knochenbrecher bekannten Heilkundler in einer „Sprechstunde“ zu besuchen - zusätzlich zum Eintritt. Hanken, der als „XXL-Ostfriese“ vor allem dem Fernsehpublikum bekannt sein dürfte, bot dafür auch einiges. Für Hundehalter hatte er Tipps für die richtige Ernährung ihrer Lieblinge. „Wir füttern falsch. Lasst das mit dem Trockenfutter“, mahnte er. Einer Pferdehalterin riet er zu Schwefelblüte gegen hartnäckige Milben. Locker und mit friesischem Zungenschlag unterhielt er das Publikum, das viel Beifall spendete.

Der Pferdemarkt in Neugattersleben findet erst seit 2013 im Schlosspark statt. Der Markt war ursprünglich als Ersatz für den Pferdemarkt in Havelberg (Landkreis Stendal) gedacht, das damals vom Hochwasser betroffen war. Hans-Joachim Reichelt und Holger Schneider organisieren die Veranstaltung seitdem in Neugattersleben, wollen sie aber nun Jahr für Jahr etwas größer aufziehen. Nach ihren Schätzungen haben in diesem Jahr insgesamt mehrere Tausend Menschen den Pferdemarkt besucht.

Der Pferdemarkt bot aber noch viel mehr. Neben diversen Produkten zum Reitsport lockten ausgestellte Pferde, Ponys und Federvieh. Die Besucher konnten zahlreiche Pferdevorführungen bestaunen. Der Reit- und Fahrverein Neugattersleben veranstaltete Wettbewerbe im Springen, in der Dressur und im Hindernisfahren. Vereinsvorsitzender Heiko Schmidt war mit der Beteiligung der Reiter und Fahrer zufrieden. „Das hat sich hier schon etabliert“, urteilte der Vorsitzende über die seit 2013 stattfindende Veranstaltung.

„Ich liebe den Nervenkitzel beim Fahren“

Für Uwe Janott und seine Ponys Brisko und Lisa ist der Pferdemarkt ein fester Termin im Kalender. Der Edlauer trat mit seiner Kutsche zum Hindernisfahren auf Zeit an - als ein Favorit in der Disziplin. „Ich liebe den Nervenkitzel beim Fahren“, erzählte der 32-Jährige, was ihn an dem Sport begeistert. Ein Risiko sei dabei: „Ich bin auch schon ein paar Mal mit der Kutsche umgekippt“. Angst hat er aber keine, denn er und seine Ponys sind ein eingespieltes Team. „Ich habe sie seit ihrer Geburt“, schilderte der Edlauer.

Fast zwanzig Jahre ist er mit den Ponys im Fahrsport aktiv und tritt mit ihnen bei Turnieren an. Es gibt kaum ein Parcours, den er und seine routinierten Tiere nicht kennen. Inzwischen sind die Ponys zwar schon fast Rentner und eigentlich zu alt für den Sport. „Aber sie wollen noch und sind topfit“, sagte Janott.

Einen Pferdeflüsterer wie Tamme Hanken brauchten die Edlauer Ponys also offensichtlich nicht. Obwohl Uwe Janott vom „XXL-Ostfriesen“ begeistert ist. „Ich habe ihn schon auf seinem Gut besucht“, erzählte der Edlauer. Darum lockte ihn die „Sprechstunde“ des Niedersachsen am Sonntag nicht besonders. Für ihn ging es beim diesjährigen Pferdemarkt nur um den Wettkampf.

(mz)

Uwe Janott ist mit seinen Ponys beim Hindernisfahren angetreten.
Uwe Janott ist mit seinen Ponys beim Hindernisfahren angetreten.
Ute Nicklisch