"Helden des Alltags" Musiker vom MDR-Rundfunkchor spielen für Lehrer Susanne und Hans-Peter Lietz: Überraschung an der Grundschule in Plötzkau

Plötzkau - Diesen Hochzeitstag werden Susanne und Hans-Peter Lietz sicher nicht vergessen. Nicht nur, weil sie am Pfingstmontag ihr 30. Ehejubiläum feierten. Das Lehrer-Ehepaar, das an der Mutig-Grundschule in Plötzkau unterrichtet, hat tags darauf ein ganz persönliches Schulhof-Konzert bekommen, das ihre Tochter organisiert hatte.
In der Hofpause waren nämlich vier professionelle Musiker des MDR-Rundfunkchores im Rahmen des MDR Lieder-Lieferdienstes zu Gast, um für die 53-jährige Susanne Lietz und ihren ein Jahr älteren Gatten Hans-Peter zu singen.
Vier Musiker des MDR-Rundfunkchores spielten für Susanne und Hans-Peter Lietz
Noch kurz zuvor hatte Susanne Lietz, die auch Leiterin der Grundschule ist, mit ihren Schülern auf dem Schulhof gesungen. „Drinnen dürfen wir ja nicht“, sagt sie.
Seit dem 27. April überraschen Musiker des Chores und des Sinfonieorchesters Helden des Alltags mit Mini-Dankeschön-Konzerten - und das auf persönliche Empfehlung der Zuschauer und Hörer, informiert dazu Susanne Odenthal vom MDR.
In diesem Fall nun hatte sich Sarah Lietz ein persönliches Konzert für ihre Eltern gewünscht. Es wäre eine schöne Art „Danke“ zu sagen, da ihre Eltern so musikbegeistert seien und selber im Kantoreichor „St. Aegidien“ in Bernburg singen, hatte die Tochter den Organisatoren des MDR Lieder-Lieferdienstes berichtet.
Denn es sollte nicht nur eine nachträgliche Freude zum Hochzeitstag sein. Sondern vor allem eine Anerkennung für ihr großes Engagement für ihre Schüler in den vergangenen Wochen. Mit großem Ideenreichtum und viel zeitaufwendiger Mühe würden sie für abwechslungsreiche Lernangebote für die Kinder sorgen und Kontakt mit ihnen halten, heißt es dazu vom MDR.
So bieten sie Nachhilfe über Videokonferenz und Förderstunden in Kleingruppen in den Ferien an, beraten Eltern telefonisch in Erziehungs- und Bildungsproblemen „und denken sich immer wieder kleine Besonderheiten aus, um das Leben für die Kinder zu Hause ein wenig spannender zu gestalten, z. B. kleine Wettbewerbe, Videos oder Spiele“. Das bedeute viele Überstunden, oft bis in den Abend hinein, hatte Sarah Lietz dem MDR erzählt.
Ein Dank für die Organisation von Nachhilfe und Förderstunden in den Ferien
Und bis zuletzt wussten Susanne und Hans-Peter Lietz nichts von dem Auftritt. „Es hieß nur, dass es noch eine Überraschung gibt“, erzählt Hans-Peter Lietz. Und die Sänger des Rundfunkchores trafen offenbar den Geschmack des musikalischen Paares, das sein Hobby im Chor aber zurzeit wegen der Corona-Zwangspause nicht ausüben darf. Die MDR-Musiker sangen beispielsweise „Irgendwo auf der Welt“ von den Comedian Harmonists oder mit „Goodnight Sweetheart“ etwas Jazziges. „Die Überraschung ist gelungen“, sagten Susanne und Hans-Peter Lietz im Anschluss - und auch die anderen Kollegen und die anwesenden Schüler waren begeistert und spendeten Applaus. Überdies, stellte Hans-Peter Lietz fest, sei die Akustik auf dem Schulhof ziemlich gut.
Den Hochzeitstag selbst hatten seine Frau und er in Familie in Harzgerode verbracht. Dort, wo sie vor 30 Jahren geheiratet hatten. „Und wenn es möglich ist, fahren wir dort jedes Jahr hin und machen ein Foto vor dem Rathaus“, erzählte Susanne Lietz.
Die Auftritte vor der Haustür, am Gartenzaun, unter dem Balkon oder eben auf dem Schulhof sind auch für die Musiker des MDR selbst eine neue Erfahrung. Singen sie doch normalerweise in einem Ensemble mit mehr als 70 Mitgliedern in Konzertsälen vor großem Publikum. Weil aber das momentan nicht möglich ist und man den Helden dieser Tage dennoch eine Freude machen möchte, sei man auf die Idee mit dem Lieder-Lieferdienst gekommen, so MDR-Programmdirektorin Katja Wildermuth in einer Pressemitteilung.
Bisher haben die Musiker des Senders in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 239 solcher Mini-Konzerte gegeben. Bis zum Abschluss an diesem Donnerstag kommen noch einmal 47 dazu.
(mz)