1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. MC Nienburg: MC Nienburg: Mit Vollgas über Stock und Stein

MC Nienburg MC Nienburg: Mit Vollgas über Stock und Stein

Von Carsten Roloff 22.08.2017, 12:34
Beim heimischen Wettkampf durfte er nicht ran, aber der Nienburger Matthias Gerstner beherrscht seine Maschine.
Beim heimischen Wettkampf durfte er nicht ran, aber der Nienburger Matthias Gerstner beherrscht seine Maschine. Engelbert Pülicher

Neugattersleben/Nienburg - Zuverlässige Technik, fahrerisches Können und eine bärenstarke Kondition – dies waren die drei Voraussetzungen, um bei der zweiten Auflage des ESX (klassisches Enduro, Stoppelfahrten und Enduro X) in Neugattersleben ganz weit vorn zu landen.

Der Ausrichter MC Nienburg hat für die Enduro-Spezialisten eine anspruchsvolle 8,5 Kilometer-Runde präpariert, die den 35 Teilnehmern alles abverlangte. Innerhalb von drei Stunden mussten der Kurs so oft wie möglich umrundet werden.

„Bei uns geht es weitaus härter zu als bei den Läufen zur Enduro-Landesmeisterschaft in Sachsen-Anhalt. Wir haben einen Wettkampf mit Trial-Charakter durch künstliche Hindernisse auf die Beine gestellt. Einige Fahrer waren nach dem Wettkampf völlig platt“, erzählte Wettkampforganisator Sven Schimanski vom Gastgeber MC Nienburg.

Enduro-Senioren liefern sich hartes Rennen

Am spannendsten ging es bei den Senioren zu. Fast elf Runden lang dominierte der Riesaer Daniel Rühle seine Konkurrenten.

Doch das letzte Hindernis verbaute dem Sachsen, der mit seinen Kräften am Ende war, den Weg zum Sieg. Der Magdeburger Klaus Horn konnte Rühle auf den letzten Kilometern noch abfangen.

Bei den Junioren setzte sich der Gersdorfer Fabian Schielke durch. In der E 2 hatte Lars Krzbek aus Gerbitz die Nase vorn. Und in der E 3 fuhr wie bereits im vergangenen Jahr der Hettstedter Marcus Schmidt den heißesten Reifen und wiederholte seinen Triumph von 2016.

Der Erfolg des Husqvarna-Fahrers war jedoch keine Überraschung. Schmidt gibt auf Veranstaltungen in ganz Deutschland Vollgas.

Gastgeber schickte keinen Piloten an den Start

Von den Gastgebern stand kein einziger Pilot an der Startlinie. „Wir hatten mit der Organisation alle Hände voll zu tun. Da wurde jede helfende Hand gebraucht.

Egal, ob 35 oder 60 Teilnehmer, der Aufwand unterscheidet sich kaum“, berichtete der Streckenbeauftragte Matthias Gerstner, der seit 1991 auf diesen harten Sport steht, mit seinen Mitstreitern aber eine zweijährige Pause einlegen musste. Von 2004 bis 2013 veranstaltete der MC Nienburg das „Rennen rund um Neugattersleben“.

„Beim Genehmigungsverfahren für 2014 hatte uns die zuständige Behörde etwas unerwartet und kurzfristig ein Teilstück gestrichen. Das Rennen fiel ins Wasser. Der jetzige ESX-Wettkampf läuft in einem etwas kleineren Format und muss sich erst etablieren“, sagte Sven Schimanski, der sich gern mehr Starter gewünscht hätte.

Experte nahm Rennstrecke unter die Lupe

Unter die Motorsport-Fans hatte sich auch ein sehr interessierter Zuschauer gemischt.

„Wir hatten hohen Besuch. Wir hatten einen Experten zu Gast, der nach möglichen Veranstaltungsorten für Läufe zur Deutschen Extrem-Enduromeisterschaft Ausschau hält. Der Herr war begeistert von unserem Rennen. Wir haben alle Kriterien erfüllt und sollen im kommenden Jahr in den Wettkampfkalender für dieses Championat aufgenommen werden“, so Sven Schimanski. Es wäre das passende Geschenk zum 60. Geburtstag des Motorsportclubs, der am 20. Dezember 1957 gegründet wurde.

Nienburger mischen nun in Dieskau mit

Wenn die komplette deutsche Elite im Salzlandkreis zu Gast ist, benötigt der Verein wieder viele fleißige Helfer. „Ich möchte noch einmal allen Unterstützern und Sponsoren danken, vor allem dem Hofladen Frisch, der uns praktisch die Wettkampffläche zur Verfügung stellte“, sagte Schimanski, der am kommenden Wochenende mit seinen Teamkollegen nicht die Strecke absichert, sondern selbst auf dem Motorrad sitzt. Die Nienburger Enduro-Fahrer werden dann bei einem Wettkampf in Dieskau bei Halle Vollgas geben.

************************************

Als Enduro wird ein geländegängiges Motorrad mit grobstolligem Reifenprofil und langen Federwegen bezeichnet. Das Fahrzeug besitzt außerdem die notwendigen Sicherheitseinrichtungen für eine Straßenzulassung. Der Begriff Enduro setzt sich aus dem spanischen Wort duro (hart) und dem englischen Wort endurance (Ausdauer) zusammen. Die Enduro besitzt eine vergleichbare Fahrwerksgeometrie wie Motocrossmaschinen, ist jedoch von der Leistungscharakteristik her stärker auf lange Strecken als auf Geschwindigkeit und kurzzeitig hohe Leistung ausgelegt. (mz)