Leichtathletik Leichtathletik: PSV mit einer erfolgreichen Saison
BERNBURG/MZ. - Die Freiluftsaison für die Leichtathleten ist beendet. Jetzt werden die Grundlagen für die im Winter stattfindenden Hallenwettkämpfe und den Sommer 2011 gelegt. Die Leichtathletik-Abteilung des PSV Bernburg kann auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2010 zurückblicken. Die Schützlinge von Heike Muth und Thomas Gruschka sammelten bei den regionalen Wettbewerben in Sachsen-Anhalt unter dem Hallendach und unter freiem Himmel insgesamt 419 Medaillen (158 Gold / 136 Silber und 125 Bronze).
Die wertvollste Leistung gelang Jasmin Friedrich, die beim Mitteldeutschen Ländervergleich in Schmölln im Kugelstoßen die Bronzemedaille gewann und auch den von Ulrike Hoßbach aufgestellten Altersklassen-Vereinsrekord in dieser Disziplin auf 10,80 Meter verbesserte. Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Dessau-Roßlau gewann Lars Thiemicke mit 13,23 Metern den Dreisprung.
"Es war für uns eine sehr gute Saison. Gegenüber dem Vorjahr haben wir noch einmal zugelegt und können vor allem im Altersbereich zwischen acht und elf Jahren auf sehr starke Leistungen verweisen", lautete das Fazit von Coach Gruschka, der sich vor allem über die größere Breite in der Spitze freute. "Früher hatten wir einen oder zwei Leistungsträger. Jetzt sind es sechs oder sieben Sportler, die in Sachsen-Anhalt das Niveau mitbestimmen können."
Während es in den älteren Jahrgängen mit Ulrike Hoßbach und Thiemicke (Jugend) sowie Friedrich und Fabian Herrmann (Schüler A) nur vier "Medaillenhamster" gibt, schlummert vor allem gerade bei den "Kleinen" sehr viel Potential. "Neben Jasmin Friedrich hat Hendrik Zarries den größten Sprung im Jahr 2010 gemacht. Doch mit Paul Krause, Paul Tarlatt, Robin Scherbaum, Darius Ernst, Marlene Groß und Nora Tandetzky haben wir einige Talente zwischen acht und zehn Jahren, auf deren Entwicklung ich sehr gespannt bin. Marcel Friedrich und Josefine Kroll als etwas ältere Sportler sind sehr ehrgeizig und können den Durchbruch an die Spitze schaffen", blickt Gruschka optimistisch in die Zukunft.
Die Erfolge der Bernburger Sportler sind den Talentspähern in Sachsen-Anhalt nicht verborgen geblieben. Sechs Athleten haben eine Einladung zur Sichtung an den Sportschulen in Halle und Magdeburg erhalten. Erfolge auf Landesebene und Delegierungen zum SCM, den Halleschen Leichtathletik Freunden oder zum SV Halle sind auch dringend notwendig, um weiterhin als Landesleistungsstützpunkt zu gelten. Denn dadurch fließen auch Fördergelder in den Verein, um Trainingslager oder neue Sportgeräte zu finanzieren. "Wir haben einen Verlängerungsantrag gestellt und ich bin zuversichtlich, dass wir das Zertifikat erhalten", meinte Gruschka, der 2010 allerdings keinen PSV-Athleten an eine der beiden Sportschulen in Sachsen-Anhalt delegieren konnte. Als Letzter schaffte im Jahr 2009 Adrian Schulz den Sprung nach Halle.
Die vielen Erfolge bei den acht- bis zehnjährigen Kindern sind kein Zufall. "Wir haben erfolgreich Kontakt zu den Kindergärten und Schulen aufgenommen. In drei Kita-Gruppen wird schon den Kleinsten die Sportart nahe gebracht. In der Diesterweg-, Mehring- und Goetheschule existieren Arbeitsgemeinschaften, die ohne das Engagement der Sportlehrer nicht möglich wären", so Gruschka. Das Vereinsleben ist ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Komponente. So standen in diesem Jahr der Neujahrsausflug nach Bad Sachsa, der Besuch des Anhalt-Meetings im Paul Greifzu-Stadion in Dessau-Roßlau und des Sole-Cups in Schönebeck, das Feriencamp in Arendsee sowie diverse Veranstaltungen in den Sommerferien auf dem Programm. Auch die Bernburger Laufbewegung wird sich nach den Vereinseintritten von Günter Bartl (zum 1. Januar 2011) und Jürgen Böhme beim PSV konzentrieren.