Heimatfest in Belleben Heimatfest in Belleben: Eine Megaboulette schwimmt im Bäckerteich

Belleben - Das haben die Bellebener auch noch nicht erlebt: Mitten auf ihrem Bäckerteich im Herzen des Ortes schwamm am Samstagvormittag plötzlich eine Megaboulette. Ob sie tatsächlich essbar war, wollte niemand so recht probieren. Doch eins war sie allemal: schwimmfähig.
Den Beweis lieferten die beiden Erbauer Sebastian Henning und Maik Zorn, die Kapitäne des Pseudofleischklopses, mit dem sie an den Start beim traditionellen Bäckerteichrennen gingen.
Heimatfest in Belleben: Fliegende Klopse als Bestechungsversuch
Um den Preis für das beliebteste Boot abzuräumen, versuchten sie auch gleich noch die Jury milde zu stimmen. Während aus den Boxen der Party-Hit „Alles wird aus Hack gemacht“ schallte, flogen in kleine Tüten eingepackte Klopse zur Jury und in die Zuschauermenge.
Und bevor sich die beiden Kapitäne an den Start trauten, hatten sie sich selbst noch mit einem Klößchen gestärkt.
Sie besetzten eins von fünf Booten, das sich dieses Jahr an dem Spektakel beteiligte.
Diesmal zeigten sich die Konstrukteure nicht nur besonders kreativ, sondern auch schwimmsicher. Denn nur ein Wasserfahrzeug ging baden und zwar das Pferd der beiden Trickfilmfiguren „Bibi und Tina“. Gleich zweimal stürzten Paula Hartmann und Laura Schröder ins Wasser. Doch in Anbetracht der sommerlichen Temperaturen war es eher eine angenehme Abkühlung.
Heimatfest in Belleben: Bierdusche zur Abkühlung
Diese holten sich die Sieger des schnellsten Bootes auf andere Weise. Und zwar mit einer Bierdusche feierten Philipp Hahnemann aus Könnern sowie Wiebke Barsch und ihr Partner Jan Schmiedler aus Belleben ihre Bestzeit auf der Rennstrecke mit 49,6 Sekunden.
Anderthalb Monate hatten sie mit dem Bau ihres Fischkutters „MS Bäckerteich“ zugebracht, um für ihren großen Auftritt dann auch noch mächtig ins Schwitzen zu kommen. Schließlich steckten die drei Krabbenfischer standesgemäß in wasserdichter Fischerkleidung.
„Ich habe wahrscheinlich zu viel den Männersender DMAX geschaut“, gestand Jan Schmiedler, wie er auf die diesjährige Bootidee kam. Schon seit der ersten Stunde, als das Bäckerteichrennen erstmals überhaupt hunderte Zuschauer zum Gewässer lockte, ist der Bellebener mit dabei. Umso größer war auch seine Freude über den diesjährigen Sieg.
Dabei hatte er große Konkurrenz. Denn neben der Boulette, Bibi und Tina gingen auch Heidi und ihr Geißenpeter samt Ziegen sowie zwei Nonnen von Sister Act an den Start. Letztere hatten sich sogar zwei Kirchenkuppeln auf das Boot gebaut, die auch als Dönerspieße hätten durchgehen können.
Bautechnischer Höhepunkt war aber ein Kleinflugzeug, das über den Teich glitt - die Bell Air, gebaut von Simon Flügel und Tony Zorn. Und weil die Jury so begeistert vom Flugzeug und der Frikadelle war, durften sich die beiden Fahrzeuge den Gewinn des schönsten Bootes teilen.
Das Rennen war allerdings nur einer von vielen Höhepunkten des dreitägigen Festes. Erstmals wurde ein Familiennachmittag mit Spielstationen gemeinsam mit dem Kreissportbund organisiert. „Wir freuen uns, dass alle Programmpunkte so gut angenommen werden“, sagte Denny Gelbke, stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins in Belleben.
Unterstützung bekamen die Veranstalter auch von den Rettern der freiwilligen Feuerwehr und vielen ehrenamtlichen Helfern, die am Samstagabend noch mit der Liveband „Einzig unf artig“ feierten und am Sonntag das Fest mit einem Oldtimertreffen ausklingen ließen. (mz)
