1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Grünabfälle im Raum Könnern: Grünabfälle im Raum Könnern: "Eine Festwiese ist keine Deponie"

Grünabfälle im Raum Könnern Grünabfälle im Raum Könnern: "Eine Festwiese ist keine Deponie"

Von Frauke Holz 03.05.2016, 12:05
Paul Gerlach aus Alsleben nutzt die Grüngutdeponie in Könnern regelmäßig, die montags von 14 bis 18 Uhr geöffnet ist.
Paul Gerlach aus Alsleben nutzt die Grüngutdeponie in Könnern regelmäßig, die montags von 14 bis 18 Uhr geöffnet ist. Engelbert Pülicher

Könnern - Ist es reine Bequemlichkeit, pure Gleichgültigkeit oder schiere Unwissenheit? In jedem Fall ist es illegal, Grüngutabfälle auf öffentlichen Flächen abzulagern. So auch in Könnern. Mehrfach hat das städtische Bau- und Ordnungsamt - unter anderem im Anzeiger der Stadt - die Könneraner darauf hingewiesen. Oftmals erfolglos. Und von den Verursachern fehlt meist jede Spur.

Ein Problem, das Cörmigks Ortsbürgermeister Günter Clemens (Bündnis Ländliches Könnern) nur zu gut kennt. So wurde auf der Festwiese in der Vergangenheit immer wieder Grünschnitt abgeladen. „Das ist nur zu einer bestimmten Zeit erlaubt“, sagt er. Beispielsweise in der Woche vor dem Osterfeuer. Allerdings gelte dies lediglich für Äste und Zweige, nicht jedoch für Gras.

„Das, was nicht verbrannt werden kann, muss zur Deponie gebracht werden.“ Die Leidtragenden seien die Kameraden der Feuerwehr oder der städtische Bauhof, die die Grünabfälle dann wegschaffen müssten. Zudem sei, je länger der Grünschnitt auf einer Stelle liege, eine Umlagerung vor dem Entzünden notwendig, da sich Tiere darin einnisten könnten. „Das ist unsere Festwiese und keine Deponie“, sagt Clemens, der  zudem befürchtet: „So ein kleiner Berg wird schnell groß.“

Unverständnis darüber herrscht auch innerhalb der Stadtverwaltung. Nicht zuletzt, weil Könnern über eine eigene Grüngutannahmestelle an der Wietschke 27 verfügt. Diese ist immer montags in der Zeit von 14 bis 18 Uhr geöffnet - wenngleich diese kurze Öffnungszeit nicht allen Könneranern zupass kommen dürfte. Allerdings besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Grünabfuhr durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Salzlandkreises zu nutzen. (mz)