Totalausfall Feuerwehren im Salzlandkreis: Ausfall der Schlauchpflegeanlage sorgt für Engpässe

Bernburg - Der Salzlandkreis steht sprichwörtlich auf dem Schlauch. Denn vor einigen Wochen ist die über 20 Jahre alte Schlauchpflegeanlage in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Staßfurt irreparabel kaputtgegangen. Eine neue Anlage, die einem Löschfahrzeug ähnelt, wird derzeit gebaut, kann aber momentan nicht geliefert werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Landkreises.
Nach den Dauereinsätzen der Feuerwehren bei Feldbränden in den letzten Tagen ist es zu Engpässen gekommen. Denn der Landkreis muss nach jedem Einsatz die eingesetzten Schläuche prüfen und pflegen. Im Jahr summiert sich dies im Schnitt auf 6.000 bis 8.000 Reinigungen.
Hilfe vom Kreis Anhalt-Bitterfeld und aus Heyrothsberge
Aneinandergereiht sind dies rund 160 Kilometer Schlauch. Um seiner Verantwortung gerecht zu werden, hat die Verwaltung die Bernburger Feuerwehr um Unterstützung beim Waschen und Prüfen gebeten, bekam zudem Hilfe vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld und aus dem Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge.
Doch damit noch nicht genug. Um die mehr als 120 Pressluftatemschutzgeräte inklusive Atemschutzmasken, die ebenfalls sofort nach einem Einsatz zu reinigen sind, auf Vordermann zu bringen, wurde zusätzliches Personal in die Feuerwehrtechnische Zentrale abgeordnet.
Landrat Markus Bauer dankt für Kameradschaft
„Auf die Zusammenarbeit und Kameradschaft untereinander können wir einmal mehr vertrauen“, zeigt sich der Landrat Markus Bauer dankbar und erleichtert, dass trotz aller materiellen Schäden die Gesundheit und Unversehrtheit der Bevölkerung bisher gewährleistet wurde.
Denn die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte würden dieser Tage an ihre Belastungsgrenzen gehen und Einsätze dürften nicht an Materialproblemen scheitern. Bis sich die Engpässe in Wohlgefallen auflösen, braucht es noch etwas Geduld.
Neue Anlage soll im September eingebaut werden
Der Einbau der rund 100.000 Euro teuren neuen Anlage ist für die zweite Septemberhälfte avisiert worden. Dann können 54 Schläuche je Stunde gewaschen, geprüft, gereinigt und aufgehängt werden. (mz)