1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Feuerwehrauto-Fahrer: Feuerwehrauto-Fahrer: Das müssen Maschinisten lernen

Feuerwehrauto-Fahrer Feuerwehrauto-Fahrer: Das müssen Maschinisten lernen

08.07.2016, 10:53
Feuerwehr im Einsatz.
Feuerwehr im Einsatz. DPA/Archiv

Nicht jeder Feuerwehrmann darf auch ein Feuerwehrauto fahren. Die Fahrer werden „Maschinisten“ genannt und brauchen zunächst einmal einen „zivilen“ Führerschein für Lkw, also Klasse C oder CE.

„Danach gibt es einen Lehrgang mit einem Umfang von 35 Stunden auf Kreisebene“, sagt Lutz-Georg Berkling, Referatsleiter Brand- und Katastrophenschutz im Innenministerium.

Insgesamt sechs Stunden der theoretischen Ausbildung widmen sich der Straßenverkehrsordnung, dem Fahren unter Sondersignalen und dem Fahren in Kolonne. Zusätzlich bietet die Landesfeuerwehrschule in Heyrothsberge praktische Fahrsicherheitstrainings für jährlich 450 Teilnehmer an. Sie sind aber freiwillig.

In Sachsen-Anhalt haben etwa 8.000 Feuerwehrleute die Lizenz, Feuerwehrautos zu fahren. Wirklich aktive Maschinisten gibt es allerdings weniger. (oml)