1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Fake-News um Flughafen Cochstedt: Fakenews über Einschleusung von Flüchtlingen auf Flughafen Cochstedt: Gefährliche Gerüchte in Corona-Zeiten

Fake-News um Flughafen Cochstedt Fakenews über Einschleusung von Flüchtlingen auf Flughafen Cochstedt: Gefährliche Gerüchte in Corona-Zeiten

Von Katrin Wurm 24.03.2020, 16:26
Der Regionalflughafen Magdeburg-Cochstedt wird zum Drohnen-Testzentrum.
Der Regionalflughafen Magdeburg-Cochstedt wird zum Drohnen-Testzentrum. Archiv/Höhne

Cochstedt - In den sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter grassiert seit einigen Tagen ein Gerücht. Demnach sollen am Wochenende auf dem Flughafen Cochstedt mehrere Flugzeuge mit Flüchtlingen gelandet sein, die dann mit Bussen abtransportiert wurden.

„Nein, das entspricht absolut nicht der Wahrheit. Es gab keine Flugbewegung“, sagt Andreas Schütz, Pressesprecher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Betreiber des Flughafens Cochstedt. Er ärgert sich über solche Falschmeldungen. „Sie schüren einfach nur Hass und sind gefährlich, gerade in diesen schwierigen Zeiten“, sagt er am Telefon.

„Der Flughafen Cochstedt verfügt momentan überhaupt nicht über die technischen Möglichkeiten, dass dort ein Flugzeug landen kann“, erklärt der Pressesprecher des DLR weiter.

Verschwörungstheoretiker streuen auf Facebook Ablenkungsmanöver der Bundesregierung

Das DLR werde immer wieder mit solchen Gerüchten konfrontiert. Der Coronavirus sei ein Ablenkungsmanöver der Bundesregierung, um Flüchtlinge nach Deutschland zu schleusen, so streuen Verschwörungstheoretiker auf Facebook. „Auch auf dem Flugplatz Altenburg Nobitz sollen angeblich Flüchtlinge eingeschleust worden sein, was ebenso unwahr ist“, sagt Andreas Schütz und appelliert an den gesunden Menschenverstand.

Nicht nur das Coronavirus breitet sich in diesen Tagen aus. Auch Fake-News zur Erkrankung grassieren zurzeit häufig im Internet und schüren damit Angst und Verunsicherung. Davor warnt auch das Bundesministerium für gesundheitliche Aufklärung. Zu vertrauenswürdigen Quellen in Zeiten der Corona-Krise zählt das Ministerium unter anderem das Robert Koch-Institut, das regelmäßig öffentlich informiert.

*******************************************************

Informationen zur Corona-Krise gibt es auch hier:

https://warnung.bund.de/meldung/_/DE-NW-BN-SE030-20200320-30-001?fbclid=IwAR3XNhDatVJWrxTg_5bEfB9PlyYBtTfVJ5vFCsrRksvAVFbC7mo4hvkD2Q8

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html

https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html

https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Coronavirus-Virologe-Drosten-im-NDR-Info-Podcast,podcastcoronavirus100.html

Bereitschaftsdienst

https://www.mz.de/lokal/aschersleben/bereitschaftsdienste-und-corona-aschersleben-apotheke-arzt-notdienst-zahnarzt-kinderarzt-verwaltung-1654737 (mz)