1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Salzlandkreis
  6. >
  7. Bundesagentur für Arbeit ergänzt ihr digitales Angebot

EIL

Arbeitsagentur Bundesagentur für Arbeit ergänzt ihr digitales Angebot

Mit Beginn des neuen Jahres können sich Bürger, die ihre Arbeit verloren haben, auch ohne persönliches Erscheinen bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden.

Aktualisiert: 16.12.2021, 13:51
Ein neuer eService  mache ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich.
Ein neuer eService mache ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich. Foto: Felix Kästle/dpa

Aschersleben/MZ - Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Bürger, die ihre Arbeit verloren haben, auch ohne persönliches Vorsprechen bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden. Allerdings nur, wenn sie einen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion besitzen.

Neuer Service

Dieser neue eService sei ein weiteres modernes, digitales Angebot und mache ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich, erklärt Heike Wunschik, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit in Bernburg.

„Sich online arbeitsuchend melden, auf elektronischem Weg einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen und online einen Beratungstermin vereinbaren: Diese eService-Angebote der Bundesagentur für Arbeit werden nun mit der elektronischen Arbeitslosmeldung um ein weiteres digitales Angebot ergänzt“, sagt Wunschik.

Die neue Variante ist dann der persönlichen Arbeitslosmeldung gleichgestellt. „Bisher war ein persönliches Erscheinen zwingend erforderlich.“ Nun könne die Meldung ortsunabhängig und rund um die Uhr erfolgen.

Identifikation nötig

Aber auch dafür sei ein Identifikationsnachweis nötig. „Der erfolgt dabei mithilfe des Personalausweises mit Online-Ausweisfunktion beziehungsweise eines anderen elektronischen Identifikationsnachweises“, erklärt die Agentur-Sprecherin weiter. Und beruhigt: „Als Alternative zur Online-Meldung bleibt die persönliche Arbeitslosmeldung aber auch weiterhin bestehen.“

Nähere Informationen zur Online-Arbeitslosmeldung, der Online-Identifikation und den technischen Voraussetzungen gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-melden.