Buch gegen Handy und Internet Buch gegen Handy und Internet: Damit jeder weiß was eine Bibliothek ist

Peißen - Für den einen oder anderen ist es wohl ein Relikt aus vergangenen Zeiten: die Bibliothek. Damit der Nachwuchs von heute auch morgen noch weiß, wo, wie, und dass man überhaupt Bücher ausleihen kann, empfängt die ehrenamtliche Leiterin der kleinen Bibliothek in Peißen, Rosel Hoffmann, regelmäßig Kinder der Kita „Peißener Feldmäuse“ und stöbert mit ihnen.
„Ich suche mir immer ein bestimmtes Thema raus und dann lesen wir Bücher darüber. Heute geht es um Tiere“, sagt Rosel Hoffmann. Die neun Kinder aus der benachbarten Kita, die am Donnerstag die Bibliothek besuchen, sind im Alter zwischen vier und fünf Jahren. „Da gibt es auch mal Gummitiere zwischendurch“, erzählt sie, bevor es dann zum gemeinsamen Ausmalen der ausgesuchten Lieblingstiere geht.
Seit Mai kommen regelmäßig Kinder aus der Kita in die Bibliothek in der ehemaligen Grundschule in Peißen. Rosel Hoffmann fährt zur Erweiterung des Bestandes in die Stadtbibliothek nach Bernburg und besorgt neue Bücher und Lernmaterialien für die Kleinen.
„Sie sollen das Umfeld kennen lernen, damit sie wissen, was eine Bibliothek ist“, sagt sie. Das Ziel sei vor allem auch, dass die Kinder ihr gewonnenes Interesse an den Büchern nach Hause tragen und mit ihren Eltern wiederkommen. „Es wäre schön, wenn das Buch in Zeiten von Handys und Internet attraktiv bleibt. Das ist harte Arbeit.“ (mz)