Sachsen Sachsen: Franziska Spiegelberg ist neue Weinkönigin

Weinböhla/dpa. - Sachsen hat eine neue Weinkönigin: Die 21Jahre alte Sozialassistentin Franziska Spiegelberg repräsentiert fürein Jahr das Weinbaugebiet entlang der Elbe. Am Freitagabend konntesie die siebenköpfige Jury und rund 500 Zuschauer mit Ausstrahlung,Charme und Fachwissen überzeugen. «Wir sind mehr als zufrieden mitder Wahl», sagte der Vorsitzende des Weinbauverbandes, Bernd Kastler,am Samstag der Nachrichtenagentur dpa. Auch die neue Majestät habesich nach der Entscheidung überglücklich gezeigt - und sogar ein paarFreudentränen vergossen.
Bei einer Gala im Zentralgasthof Weinböhla (Landkreis Meißen)musste sich Spiegelberg gegen vier weitere Bewerberinnen durchsetzen.Um auf dem nationalen Parkett zu bestehen, müssten sich dieKandidatinnen vor allem auch spontan auf unerwartete Situationeneinstellen können, erklärte Kastler. Erstmals habe daher einTurniertänzer die Damen überraschend aufgefordert. Ihr Fachwissenmussten sie unter anderem bei einer Weinprobe beweisen. NeueWeinprinzessinnen wurden Katharina Fritze und Marie Fischer.
Franziska Spiegelberg wurde in Weinböhla geboren. In ihrerFreizeit arbeitet sie auf einem Radebeuler Weingut - dadurch habesich ihre Begeisterung für den sächsischen Wein noch verstärkt, hießes. Zeit zum Verschnaufen bleibt der frischgebackenen Majestät nicht.Gleich in der nächsten Woche steht der erste Auslandstermin in Wienan, gemeinsam mit Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU). In ihrerAmtszeit muss sie rund 200 Termine absolvieren.
Die Weinkönigin sowie die Wein- und Sektprinzessinnenrepräsentieren ein Jahr lang den Wein und den Weinbau im sächsischenElbtal. Mit 470 Hektar Rebfläche gehört Europas nordöstlichstesAnbaugebiet zu den kleinen deutschen Weingegenden.