1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Katastrophale Unwetter erwartet - Ostdeutschland droht am Wochenende neue Jahrhundertflut

Wetterlage wie 2021 Katastrophale Unwetter erwartet - Droht Ostdeutschland am Wochenende neue Jahrhundertflut?

Am ersten Juniwochenende bleibt es in Deutschland unbeständig und nass. Eine brisante Wetterlage zeichnet sich ab. Es droht Hochwassergefahr. Für weite Teile Sachsen-Anhalts besteht bereits eine Vorwarnung.

Von DUR/eb Aktualisiert: 31.05.2024, 16:19
Ein sogenanntes Vb-Tief zeichnet sich für das Wochenende über Deutschland ab. Es droht Hochwassergefahr.
Ein sogenanntes Vb-Tief zeichnet sich für das Wochenende über Deutschland ab. Es droht Hochwassergefahr. Symbolfoto: dpa | Matthias Bein

Magdeburg/Halle (Saale). - Am Wochenende rund um den 1. Juni zeichnet sich für einige Landesteile laut Experten eine brisante Wetterlage ab. Eine Unwetter-Vorwarnung gibt es bereits für große Teile Sachsen-Anhalts, Thüringens, Sachsens und Bayerns. Erste Veranstaltungen, wie die Musikmeile in Köthen und das Kinderfest des Vereins Pro Krosigk-Kaltenmark in Halle, wurden wetterbedingt abgesagt.

Lesen Sie auch: Möglicher Extrem-Regen am Wochenende - Diese Veranstaltungen sind bereits abgesagt

Auch die historische Parkanlage im Schlosspark Ballenstedt ist bis auf Weiteres geschlossen. Denn ein sogenanntes Vb-Tief bringt ergiebigen Dauerregen und Unwetter. Ähnliche Umstände brachten schon 2002, 2013 und 2021 Hochwasser in einigen Regionen Deutschlands, darunter auch an Elbe und Saale.

Lesen Sie auch: Das Hochwasser kommt zurück - die Pegel um Salzwedel steigen

Wetter: Hochwassergefahr in Ostdeutschland - Vorwarnungen für Sachsen-Anhalt

Da die Zugbahn des Tiefs etwa von Österreich Richtung Polen geht, besteht laut Kachelmannwetter insbesondere für die südlichen und östlichen Landesteile Deutschlands eine deutlich erhöhte Gefahr von Dauerregen und Hochwasser.

Am Freitag aktualisierte der DWD die Unwetter-Vorwarnungen. War vorher nur der Burgenlandkreis betroffen, sind es in Sachsen-Anhalt nun auch weitere Teile des Landes. Gewarnt wird eindringlich vor schwerem Gewitter in der Zeit von Samstag, 12 Uhr, bis Sonntagmitternacht. Von der Warnung betroffen sind:

  • Burgenlandkreis
  • Saalekreis
  • Stadt Halle
  • Mansfeld-Südharz
  • Anhalt-Bitterfeld
  • Wittenberg
  • Stadt Dessau-Roßlau
  • Salzlandkreis
  • Harz
  • Jerichower Land
  • Stadt Magdeburg

Größere Niederschlagsmengen seien je nach Wetterlagemodell eher im Süden und in der Mitte Sachsen-Anhalts zu erwarten. Bis zu 24 Stunden vorab sei aber noch nicht ganz klar, wo genau die Niederschläge fallen werden und somit Hochwasser droht.

"Überraschungen" seien möglich. In der Nacht zu Samstag solle das Tief sich dann über dem Osten der Republik mit teils über 150 Litern Regen pro Quadratmeter breit machen.

Lesen Sie auch: "Trash-TV": Firma will Jörg Kachelmann für Teilnahme an Reality-Show gewinnen - das sagt der Moderator

Die Hochwasservorhersagezentrale beim Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt erwartet laut eigenen Aussagen für das Wochenende Wasseranstiege in den Flussgebieten von Weißer Elster, Unstrut und Mulde. Aktuell bestehen Warnungen für die Flussgebiete von Ohre, Bode und Jeetze.

Für Sonntag erwartet der DWD eher eine Beruhigung der Wetterlage, weil das Tief in Richtung Polen abzieht. Es bleibe jedoch wechselhaft mit Schauern und kurzen Gewittern.

Starke Regenfälle bereits am Donnerstag im Salzlandkreis

Die starken Regenfälle am Donnerstagabend haben bereits in Nelben im Süden des Salzlandkreises zu erheblichen Überschwemmungen geführt. Die Feuerwehr Könnern bat am Abend aufgrund des anhaltend starken Regens alle, die Straßen in und um Könnern vorsichtig zu nutzen, da die starken Wassermassen schwer bis kaum ablaufen können und eine große Aquaplaning-Gefahr bestand.

Die Ortsdurchfahrt Nelben sollte komplett umfahren werden, weil die Feuerwehr dort mit Einsatzfahrzeugen unterwegs war, um die Straßen von Wasser und Schlamm sowie Keller und Hauseingänge vom Wasser zu befreien.

Was ist ein Vb-Tief?

Vb-Tiefs (ausgesprochen: "Fünf-B-Tief") sind laut des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Tiefdruckgebiete, die üblicherweise von der Adria Richtung Norden über Österreich und Ungarn nach Tschechien und Polen ziehen.

Sie seien oft mit heftigen Wettererscheinungen verbunden, insbesondere mit kräftigem Dauerregen im Sommer. Durch den Dauerregen könne es zu Sturzfluten und Hochwasser kommen.