1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Teure Altersversorgung: Sachsen-Anhalt zahlt mehr als 400 Millionen Euro für Beamtenpensionen

Teure Altersversorgung Sachsen-Anhalt zahlt mehr als 400 Millionen Euro für Beamtenpensionen

In zehn Jahren ein Kostenzuwachs von 150 Prozent: Aus der Landeskasse fließt immer mehr Geld an Staatsdiener im Ruhestand. Auch die Zahl aktiver Beamter steigt weiter an – woran das liegt.

Von Hagen Eichler 18.02.2025, 18:00
Wer den Ruhestand erreicht, hat ausgesorgt: Für Beamte kommt lebenslang der Staat auf.
Wer den Ruhestand erreicht, hat ausgesorgt: Für Beamte kommt lebenslang der Staat auf. (Foto: dpa)

Magdeburg/MZ - Sachsen-Anhalt musste im vergangenen Jahr für fast doppelt so viele Beamte und Richter im Ruhestand aufkommen wie zehn Jahre zuvor. Rund 13.650 frühere Staatsdiener erhielten Pensionen und Beihilfen aus der Landeskasse. 2014 waren es noch rund 7.200. Das hat das Landesfinanzministerium auf MZ-Anfrage mitgeteilt.