1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Von Aschersleben bis Zeitz: Sachsen-Anhalt: Die schönsten Städte Sachsen-Anhalt

Von Aschersleben bis Zeitz Sachsen-Anhalt: Die schönsten Städte Sachsen-Anhalt

03.11.2017, 11:56
Sachsen-Anhalt, das Land der Flüsse und Berge und des Weltkulturerbes. Doch welche Stadt ist hier die schönste?
Sachsen-Anhalt, das Land der Flüsse und Berge und des Weltkulturerbes. Doch welche Stadt ist hier die schönste? Montage/dpa/Lukaschek/wölk Lizenz

Halle (Saale) - Sachsen-Anhalt! Das Land der Frühaufsteher, das Land der Flüsse und Berge und des Weltkulturerbes. Für Sachsen-Anhalter ist klar: Das schönste Bundesland ist das eigene. Aber wenn es um die schönste Stadt im wohl schönsten Bundesland geht, dann scheiden sich die Geister. Wir haben Lokalreporter der MZ gefragt, warum ihre Stadt die schönste im Land ist. Hier ist das Ergebnis:

Aschersleben ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... wir als älteste Stadt von Sachsen-Anhalt mehr als 1250 Jahre lang Zeit hatten, uns hübsch zu machen. Wir finden, das ist gelungen.

2. ... wir eine gut erhaltene, mittelalterliche Stadtbefestigung vorweisen können. Der ehemalige Stadtgraben ist heute ein grüner Promenadenring, der die Innenstadt fast vollständig umschließt und zu Spaziergängen einlädt.

3. ... der Zoo in Aschersleben mit einer großen Vielfalt an Tieren lockt. Besondere Attraktionen sind die weißen Tiger, das Affenhaus und ab 12. Juli eine neue, liebevoll gestaltete Erdmännchen-Anlage.

4. ... die Landesgartenschau 2010 die Grünanlagen der Stadt ordentlich aufgewertet hat. Hier finden den gesamten Sommer über hochkarätige Veranstaltungen statt (Pferdefestival, Nacht der Sinne, Handball-Event mit etablierten Bundesliga-Mannschaften).

5. ... es im Museum Aschersleben den einzigen Freimaurertempel gibt, der öffentlich zugänglich ist. Auch das Kriminalpanoptikum innerhalb der ehemaligen Gefängnismauern ist einen Besuch wert.

Bernburg ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... das Renaissanceschloss hoch über der Saale nicht umsonst den Namen „Krone Anhalts“ trägt.

2. ... das grüne Saaletal mit dem Radwanderweg Erholung mitten in der Natur bietet.

3. ... die historische Altstadt mit vielen restaurierten Gebäuden unterschiedlichster Architektur-Epochen aufwarten kann.

4. ... der weitläufige Tiergarten mit über 1.000 Tieren einer der größten und gepflegtesten im ganzen Land ist.

5. ... die Hochschule mit 3.000 Studenten viel junges und multikulturelles Leben in die Stadt bringt.

Bitterfeld-Wolfen ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... wir die große Goitzsche vor der Tür haben und im Jahr um die 500.000 Besucher dorthin kommen.

2. ... im Filmmuseum noch Originale der alten Orwo-Zeit zu sehen sind.

3. ... die Wolfener Fuhneaue ein tolles Naherholungsgebiet ist und dort viele Veranstaltungen stattfinden.

4. ... das Rathaus in Wolfen (gehört aber zur Stadt Bitterfeld-Wolfen) ein saniertes Industriedenkmal ist und als 041 einmal der Verwaltungssitz der Orwo-Chefetage war.

5. ... es hier den Bitterfelder Bogen und den Bitterfelder Berg gibt. Von dort oben kann man sich einen Überblick über Bitterfeld-Wolfen verschaffen.

Dessau-Roßlau ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... es hier eine einmalige Parklandschaft in der Stadt mit viel Grün gibt.

2. ... es eine echte Flüsse-Stadt ist, mit Mulde und Elbe.

3. ... es hier bedeutende Welterbestätten gibt: Bauhaus, Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Biosphärenreservat Mittlere Elbe.

4. ... es Spartentheater hat und die größte Bühne des Landes vorweisen kann.

5. ... es eine Schlösser-Stadt ist, mit Luisium, Georgium, Mosigkau, Großkühnau und Johannbau.

Eisleben ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... der Wiesenmarkt im September nicht zu toppen ist.

2. ... das Komikerduo Elsterglanz alle zum Lachen bringt.

3. ... Oberbürgermeisterin Jutta Fischer das schönste Dirndl trägt.

4. ... Luthers sanierte Taufkirche jeden Besucher fasziniert, der sie betritt.

5. ... im Kloster Helfta überall spannende  Geschichten lauern.

Halle ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil ...

1. ... es hier mitten in der Stadt mehrere Naherholungsgebiete wie die Peißnitz und die Dölauer Heide gibt.

2. ... die Altstadt eines der größten Flächendenkmäler Deutschlands ist.

3. ... die Franckeschen Stiftungen bald zum Weltkulturerbe gehören.

4. ... in Sachsen-Anhalt die meisten Studenten nach Halle kommen.

5. ... Halle die weitaus schönste Kneipenszene des Landes hat.

Hettstedt ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... das Humboldtschloss das Geheimnis einer romantischen Liebe hütet.

2. ... man an der Wipper putzige Nutrias beobachten kann.

3. ... der Bürgermeister schon vom Namen her ein Kavalier ist.

4. ... man auf den Zuckerhut steigen kann.

5. ... Das Rathaus auch als Adventskalender zu bewundern ist.

Darum sind Jessen, Köthen, Naumburg oder Merseburg die schönsten Städte in Sachsen-Anhalt

Jessen ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... es hier seit 600 Jahren Weinanbau gibt und die Stadt an der Schwarzen Elster liegt.

2. ... es eine der flächenmäßig größten Städte Sachsen-Anhalts und Deutschlands ist.

3. ... es im Ortsteil Holzdorf einen der größten Luftwaffenstützpunkte Deutschland beherbergt.

4. ... es im August eines der größten Volksfeste Sachsen-Anhalts feiert.

5. ... es die Geburtsstadt des Historikers Karl Lamprecht ist.  

Köthen ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... es eine fast komplett sanierte Innenstadt hat, in der man sich gern aufhält und auch genügend Bänke findet, um sich mal hinzusetzen. Und weil das Ensemble von Schlosspark und Schloss auf der einen Seite imposant und beeindruckend ist, auf der anderen Seite aber auch einen gewissen morbiden Charme verströmt, den man von alten Bauten einfach erwarten muss.

2. ... Köthen dank Bach, Hahnemann, Naumann, Hartmann, der Fruchtbringenden Gesellschaft, Abel, Schmidt, Schill und anderen mehr so viel Geschichte hat, dass es bis in die Zukunft reichen wird.

3. ... Köthen für die Zukunft auch die Hochschule Anhalt hat, die die größte Fachhochschule in den neuen Bundesländern ist.

4. ... Köthen mitten in der Stadt mit der Fasanerie eine besonders schöne grüne Oase hat, in der der älteste Heimattierpark des Ostens zu finden ist.

5. ... Köthen zwar im Flachland liegt und Schnee nur aus dem Bilderbuch kennt, aber mit Franziska Hildebrand eine Biathlon-Weltmeisterin (2015) hat und mit Gretl Grune eine Studentenweltmeisterin (1954) im alpinen Skisport hatte.

Merseburg ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... von Merseburg aus schon vor 1000 Jahren europäische Geschichte geschrieben wurde. Damals war die Stadt eine der wichtigsten Königspfalzen im deutsch-römischen Reich. Leipzig verdankt seine Ersterwähnung dem Merseburger Bischof Thietmar, 500 Jahre war das Bistum Merseburg für Leipzig zuständig.

2. ... Merseburg nur einen Steinwurf von Halle und Leipzig entfernt liegt. So kann man das beschauliche Wohnen in der Domstadt genießen und gleichzeitig ins Großstadtleben eintauchen – mit Halle verbindet Merseburg die Straßenbahnlinie 5.

3. ... Merseburg jung ist. Viele Familien bauen Einfamilienhäuser. Und die Kinderzahlen steigen. Kitas sind ausgebucht, die Schulen gut belegt. Das beweist: Die Stadt steht bei jenen hoch im Kurs, die eine Heimat für sich suchen.

4. ... die Stadt alles hat, was das Herz begehrt. Neben den allgemeinbildenden Schulen aller Fachrichtungen gehört dazu auch die Hochschule. Wer hier studiert, ist im Plus. Die Hochschule kooperiert mit der Wirtschaft im Umland. Das sichert den Studierenden auch Arbeitsplätze, etwa in der Chemie.

5. ... Die Stadt ein Kino, viel Grün und den Geiseltalsee vor der Haustür, zahlreiche Vereine und das einzige Planetarium, das sich das Haus mit einem asiatischen Restaurant teilt, vorweisen kann.

Naumburg ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... wir mit der Uta, einer der zwölf Stifterfiguren des Naumburger Doms, eine der schönsten Frauen der Welt – jedenfalls der Kunstgeschichte – in unseren Reihen haben.

2. ... wir mit dem Naumburger Dom und den Burgen an Saale und Unstrut auf dem Weg zum Unesco-Welterbe sind und es 2016 auch schaffen werden.

3. ... wir hier mit der „Wilden Zicke“, unserer nostalgischen Straßenbahn, im Linienbetrieb wie mit einem Museum durch die Stadt fahren können.

4. ... wir jeweils zu Pfingsten mit der Saale-Weinmeile die längste Winzertheke der neuen Bundesländer haben und den eleganten Saale-Unstrut-Wein dort trinken können, wo er produziert wird: in den  Weingütern und bei den Winzern in unserer Stadt und den umliegenden Ortsteilen im romantischen Saaletal

5. ... wir mit dem jeweils Ende Juni stattfinden Hussiten-Kirschfest eines der größten Volksfeste Mitteldeutschlands, feiern, bei dem im Festzug über 1000 Mitwirkende die Stadtgeschichte darstellen, die Hussiten mit ihrem Lager mittelalterliches Leben in die Stadt bringen, sich zur Peter-Pauls-Messe Handwerker und Gaukler präsentieren und auf der Festwiese in 15 Zelten und fünf Nächte lang richtig Party ist.

Darum sind Quedlinburg, Sangerhausen, Weißenfels, Wittenberg und Zeitz besonders schöne Städte Sachsen-Anhalts

Quedlinburg ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... die Stadt mit ihren Fachwerkhäusern, der mittelalterlichen Struktur der Innenstadt und dem Schlossberg zum Welterbe der Unesco gehört.

2. ... 2069 Fachwerkbauten aus sechs Jahrhunderten auf 80 Hektar stehen. Damit ist Quedlinburg eines der größten Flächendenkmale Deutschlands.

3. ... die Stiftskirche St. Servatius mit ihrem berühmten Domschatz, die tausendjährige Wipertikirche und die Reste des Marienklosters auf dem Münzenberg an die Bedeutung erinnern, die dieser Ort für die ottonischen Herrscher des 10. Jahrhunderts besaß.

4. ... mit der Königswahl des Sachsenherzogs Heinrich im Jahre 919 hier die Grundlagen für das Entstehen des ersten deutschen Staates gelegt wurden. In seiner Lieblingspfalz auf dem Quedlinburger Schlossberg wurde er 936 begraben. Darum nennt sich Quedlinburg selbst gerne „Die Wiege Deutschlands“.

5. ... Quedlinburg deutschlandweit auch durch die Lyonel-Feininger-Galerie bekannt ist. Diese ist ein Museum und Ausstellungshaus für die Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart und dem Werk Lyonel Feiningers gewidmet.

6. ... in Quedlinburg der "Advent in den Höfen" erfunden wurde. Mittlerweile ist die "Adventsstadt" Quedlinburg fast genauso bekannt wie Nürnberg mit dem Christkindl-Markt.

Sangerhausen ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... es hier die weltgrößten Rosensammlung mit den meisten, schönsten und auch seltensten Rosen gibt, die sogar das Reich einer Königin und einer Prinzessin sind.

2. ... es eine gut erhaltene und  sanierte Altstadt gibt, die zwar von den Einheimischen oft verkannt, aber von den Gästen geliebt wird.

3. ... sich die Stadt Dank der Eingemeindungen bis in den wunderschönen Harz zieht und zugleich die Pforte zu Thüringen ist.

4. ... es in Sangerhausen mit der Rosen-Arena einen der interessantesten Veranstaltungsorte, wohl aber den schönsten Public-Viewing-Standort gibt (die überdachte Rosen-Arena ist einer Stadionkurve ähnlich und fasst knapp 800 Leute).

5. ... die Sangerhäuser tolle Gastgeber sind, wie man im September 2016 beim 20. Sachsen-Anhalt-Tag erleben wird.  

Weißenfels ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... es das zwar noch nicht zu Ende sanierte Schloss hat, aber mit einer der schönsten Barockkirchen Mitteldeutschlands und mit einem einzigartigen Schuhmuseum.

2. ... es das Heinrich-Schütz-Haus  hat, dass dem neben Händel größten Barockkomponisten gewidmet ist

3. ... es das Saaleufer mit Bootsverleih und dem Saaleradweg hat, von dem aus sich ein Abstecher in den Novalisgarten  am Novalishaus (Romantik-Dichter Novalis/Friedrich von Hardenberg) lohnt.

4. ... es den Klemmberg mit seiner Parkanlage samt dem wiedererstandenen Bismarckturm hat.

5. ... es mit einem Diorama im Geleitshaus an den 30-jährigen Krieg, die Schlacht bei Lützen 1632 und den Tod Gustav Adolfs und mit einem Diorama im Ortsteil Reichartdtswerben an die Schlacht bei Roßbach 1757 im Krieg  zwischen Preußen und Frankreich erinnert.

Wittenberg ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... hier die wunderschöne Elbe durchfließt.

2. ... die Einwohner nett, freundlich und weltoffen sind.

3. ... es eine harmonische Stadt zwischen Geschichte und Moderne ist.

4. ... wir das Stadtfest "Luthers Hochzeit" haben.

5. ... sich nirgends "nach-Hause-kommen" so schön anfühlt.

Zeitz ist die schönste Stadt Sachsen-Anhalts, weil:

1. ... es nicht nur oberirdisch, sondern auch unterirdisch etwas zu bieten hat: das Unterirdische Zeitz, ein Gangsystem unter der Altstadt.

2. ... die Stadt einen wunderschönen Schlosspark vorweisen kann, in dem 2004 die erste Gartenschau des Landes Sachsen-Anhalt stattgefunden hat.

3. ... die Innenstadt von Zeitz eine Besonderheit hat: Es gibt drei sanierte Marktplätze – Neumarkt, Roßmarkt, Altmarkt. Der Altmarkt hat dazu noch einen ganz besonderen Brunnen: einen Nebelbrunnen, der regelmäßig Wassernebel sprüht.

4. ... Zeitz eine ganz besondere Ausstellung im Schlossmuseum hat. Dort kann nämlich die Geschichte des Kinderwagens nachvollzogen werden.

5. ... man in Zeitz und Umgebung auf der Weinroute auf den Spuren des Weines radeln kann. (mz)