Regenschatten des Harzes Regenschatten des Harzes: Bernburg ist der trockenste Ort Deutschlands

Köthen - Deutschlands trockenste Orte des Jahres 2016 befinden sich laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in Sachsen-Anhalt. Danach ist in Bernburg mit 358,5 Litern je Quadratmeter der wenigste Regen gefallen, gefolgt von Köthen (364 Liter) und dem Ascherslebener Ortsteil Mehringen (374,5 Liter). In Köthen wurden damit nicht einmal drei Viertel des langjährigen Durchschnitts erreicht. Alle drei Orte liegen im Regenschatten des Harzes.
Den meisten Sonnenschein gab es in Arkona auf Rügen
Regenreichster Ort war Ruhpolding-Seehaus in Bayern, wo fast 2.100 Liter Niederschlag je Quadratmeter gemessen wurden. Besonders warm war es in Köln-Stammheim und Frankfurt (Main)-Westend, die beide auf ein Jahresmittel von 11,6 Grad kamen, während die Einwohner in Carlsfeld und Zinnwald (Sachsen) an den kältesten Plätzen Deutschlands zu Hause sind - bei durchschnittlich gerade mal sechs Grad Celsius. Den meisten Sonnenschein im Jahr 2016, nämlich 1.991 Stunden, gab es in Arkona auf Rügen. (mz)