1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Mitgliederzahlen: Mitgliederzahlen: AfD und Grüne legen kräftig zu - CDU und Linke verlieren

Mitgliederzahlen Mitgliederzahlen: AfD und Grüne legen kräftig zu - CDU und Linke verlieren

Von Simon Ribnitzky 27.01.2019, 20:08
Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist bei den Parteien in Sachsen-Anhalt 2018 sehr unterschiedlich verlaufen.
Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist bei den Parteien in Sachsen-Anhalt 2018 sehr unterschiedlich verlaufen. imago stock&people

Magdeburg - Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist bei den Parteien in Sachsen-Anhalt 2018 sehr unterschiedlich verlaufen. Die SPD musste nur leichte Verluste hinnehmen, bei CDU und Linke war der Schwund deutlicher. Grüne und AfD konnten dagegen erheblich zulegen.

Die SPD hatte zum Jahresende 3576 Mitglieder - zwölf weniger als zu Beginn des Jahres, aber 100 mehr als nach der Bundestagswahl Ende September 2017. Vor allem das Mitgliedervotum über die Große Koalition in Berlin habe Neueintritte zur Folge gehabt, sagte Parteisprecher Martin Krems-Möbbeck. Umgekehrt werde die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung auch recht häufig als Grund für den Austritt genannt. 2018 kehrten 260 Mitglieder der SPD den Rücken. Vor der Bundestagswahl hatte der Hype um Kanzlerkandidat Martin Schulz auch in Sachsen-Anhalt Neueintritte zur Folge.

Große Gewinner waren 2018 Grüne und AfD. Die AfD übersprang erstmals die Marke von 1000 Mitgliedern und kam Mitte Januar auf 1026 Parteimitglieder. Ein Jahr davor waren es 740. Die AfD sei eine junge Partei, die wachse, hieß es aus der Landesgeschäftsstelle. Die Grünen legten 2018 um zehn Prozent zu, aus 807 Mitgliedern zu Jahresbeginn wurden 890 Ende November. Neuere Zahlen gibt es noch nicht.

CDU bleibt mitgliederstärkste Partei

CDU und Linke mussten recht deutliche Einbußen hinnehmen, führen das aber vor allem auf die Altersstruktur zurück - es sterben mehr alte Mitglieder als neue nachkommen. Einen weiteren Grund sehen die Christdemokraten darin, dass 2018 kein Wahljahr war. „Es ist für uns tatsächlich spürbar, dass die Motivation in der Bevölkerung, sich aktiv parteipolitisch zu engagieren, höher ist, je näher eine Wahl rückt“, sagte Sprecherin Tanja Andrys. Trotz eines Rückgangs um 140 auf 6585 Mitglieder bleibt die CDU die mit Abstand mitgliederstärkste Partei im Land.

Die Linke liegt leicht vor der SPD und hatte zum Jahresende 3614 Mitglieder, 167 weniger als zu Beginn des Jahres. „Die überwiegende Mehrheit der Austritte erfolgt aus Altersgründen“, sagte Parteisprecher Alexander Sorge.

(dpa)