1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Kfz-Haftpflicht neue Einstufung Sachsen-Anhalt: Hier steigen Preise

Versicherung wird teurer Höhere Preise für Kfz-Haftpflicht in diesen sechs Regionen Sachsen-Anhalts

Für viele Autofahrer in Sachsen-Anhalt steigen künftig auch die Beiträge zur Kfz-Haftpflichtversicherung. In welchen Zulassungsbezirken die Preise aufgrund schlechterer Risikobewertung wahrscheinlich steigen werden.

Aktualisiert: 17.09.2022, 15:20
Autofahrer in einigen Zulassungsbezirken in Sachsen-Anhalt werden künftig mehr für ihre Kfz-Haftpflichtversicherung bezahlen müssen. 
Autofahrer in einigen Zulassungsbezirken in Sachsen-Anhalt werden künftig mehr für ihre Kfz-Haftpflichtversicherung bezahlen müssen.  (Foto: dpa/symbol/montage)

Magdeburg/Berlin/DUR/dpa - Für etliche Autofahrerinnen und Autofahrer in Sachsen-Anhalt könnten die Kfz-Versicherungen teurer werden. Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) hat für die Haftpflichtpolicen in sechs Zulassungsbezirken höhere Risiken festgestellt.

Rund 400.000 Autofahrer in Dessau-Roßlau, den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Börde, Jerichower Land, dem Salzlandkreis und im Altmarkkreis-Salzwedel könnten künftig schlechter wegkommen, wie der GDV am Dienstag mitteilte.

Nur für Autofahrer in Stendal gelten hingegen bessere Risikobewertungen. Die beste Schadensbilanz in Sachsen-Anhalt erreichen Autofahrer in Stendal (Regionalklasse 1), in Halle (Regionalklasse 7) ist sie den Angaben zufolge am schlechtesten. Auch für die Landeshauptstadt Magdeburg gilt die Regionalklasse 7. Insgesamt gibt es für die Haftpflicht 12, für die Vollkasko 9 und für die Teilkasko 16 Klassen.

Sachsen-Anhalt: Beiträge zur Kfz-Haftpflichtversicherung steigen in diesen Regionen

Die Regionalklassen sollen das Risiko eines Schadens in einer bestimmten Region abbilden. Es ist dabei nicht entscheidend, wo ein Schaden entstanden ist, sondern in welchem Zulassungsbezirk der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz hat. Daneben spielen noch andere Faktoren eine Rolle, etwa das Fahreralter, die Typklasse des Autos oder die jährliche Kilometerleistung.

Bundesweit besonders gute Bilanzen bei der Haftpflichtversicherung erreichen Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Dort verursachen Autofahrer weniger beziehungsweise weniger teure Schäden als im Bundesdurchschnitt. Die schlechteste Schadensbilanz hat wie schon in den Vorjahren Berlin. Eine positive Bilanz ergibt sich in Sachsen-Anhalt den Angaben zufolge in den Kasko-Versicherungen: Für fast 200.000 Voll- oder Teilkaskoversicherte gilt künftig eine bessere, für rund 100.000 eine schlechtere Risikobewertung.

Kfz-Haftpflicht: Welche Regionalklassen gibt es?

Die Regionalklassen werden vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) festgelegt und einmal jährlich angepasst und veröffentlicht.
Für die Kfz-Haftpflicht gibt es 12 Klassen, für die Teilkasko 16 Klassen und für die Vollkasko 9 Klassen.
Der GDV berechnet anhand der gemeldeten Schadensfälle eine jährliche Schadenbilanz für die insgesamt rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland. Daraus erfolgt dann die Einstufung in die jeweiligen Regionalklassen. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das: Je weniger Unfälle es in einer Region zu regulieren gibt, desto günstiger wirkt sich dies auf den künftigen Versicherungsbeitrag aus.

Sachsen-Anhalt: Zulassungsbezirke und Regionalklassen für die Kfz-Haftpflichtversicherung 2023
Sachsen-Anhalt: Zulassungsbezirke und Regionalklassen für die Kfz-Haftpflichtversicherung 2023
Foto: DUR/MZ/VS

Neue Regio­nal­klas­sen in Sach­sen-Anhalt

Der GDV hat auch in diesem Jahr die Schadenbilanzen der Zulassungsbezirke in Sachsen-Anhalt neu berechnet und zusätzlich auch die Regionalklassen neu sortiert. So soll das Risiko der Bezirke gerecht abgebildet werden. Gleiches soll gleich und Ungleiches ungleich behandelt werden, heißt es auf der Internetseite des GDV.

Doch auch die Typklasse ihres Fahrzeuges beeinflusst die Höhe des Versicherungsbeitrages.  Die Typklasse eines Autos ist ein statistischer Wert – eine Zahl zwischen 10 und 34. Sie spiegelt die Unfall- und Schadenbilanz eines jeden in Deutschland zugelassenen Automodells wider.

Welche Typklasse hat mein Auto?

Versicherungen orientieren sich an der Typklasseneinstufung des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Einmal im Jahr wird ein Verzeichnis mit allen Pkw-Typklassen herausgegeben.
Der GDV wertet dafür die Unfall- sowie Schadenbilanzen der vergangenen drei Jahre von allen Automodellen aus, die in Deutschland zugelassen sind. Das sind rund 30.000 verschiedene Modelle. Dabei vergibt er pro Automodell eine unverbindliche Typklasse für die Kfz-Haftpflicht-, Vollkasko- und Teilkaskoversicherung.

Typklassenabfrage: Hier finden Sie die Typklasse ihres Autos heraus?

In welche Typklasse ihr Auto eingestuft ist, zeigt Ihnen die Typklassen-Tabelle 2022 des GDV. Aktuell sind in dem Typklassenverzeichnis rund 31.000 verschiedene Automodelle abgebildet.