Rundgang vor der Eröffnung Ikea Magdeburg: Plattenbau-Wohnung im neu eröffneten Möbelhaus

Magdeburg - Noch wird geschraubt, gehämmert und gemalert: Das Einrichtungshaus Ikea in Magdeburg bereitet sich auf die Neueröffnung am 31. August vor. „Wir erwarten einen regelrechten Besucheransturm“, sagte Standortleiter Matthias Schrabe am Mittwoch bei einem ersten Rundgang durch die zwei Etagen.
Auf dem Gelände des ehemaligen Milchhofes wurde in den vergangenen Monaten das 53. Ikea-Haus in Deutschland samt 1000 Parkplätzen errichtet. Doch diese reichen zur Eröffnung wohl nicht aus.
Vor der Toren der Stadt hat der schwedische Konzern für die ersten zwei Wochen weitere Parkflächen gemietet, die per Bus-Shutlel angebunden werden.
Und was erwartet die Kunden? Ähnelten früher die Möbelhäuser einem riesigen Schuhkarton, so sorgen nun in Magdeburg große Seitenfenster für viel Tageslicht. Das Konzept Möbelstücke in kompletten Einrichtungen zu präsentieren, wurde weiter vorangetrieben.
So werden beispielsweise mehrere kleine Wohnzimmer mit Sofas, Teppichen, Bücherregalen und Bildern gezeigt, in denen Kunden Ideen und Anregungen für ihre eigenen vier Wände erhalten sollen.
Ikea Magdeburg: Eine Plattenbauwohnung wurde extra in dem Möbelhaus eingerichtet
Extra für die Landeshauptstadt ist auch eine komplette Plattenbauwohnung, wie es sie in Magdeburg zu zehntausenden gibt, eingerichtet worden – selbst ans grau der Außenwände wurde gedacht. Dusche, Badewanne, WC und Waschbecken auf zehn Quadratmetern - das sieht trotz wenig Platz chic aus und ist nah an den Menschen in der Stadt an der Elbe.
Darum geht es auch Schrabe: „Wir verstehen uns als Teil der Stadt.“ Ikea sei der Händlergemeinschaft der Innenstadt beigetreten. „Kunden von Ikea sollen nach ihrem Einkauf auch noch Zeit in Magdeburg verbringen“, sagt der 50-jährige Ikea-Manager.
Deutschlands größte Möbelhauskette hat für das neue Einrichtungshaus rund 50 Millionen Euro investiert. Bis zur Eröffnung wurden fast 190 neue Mitarbeiter eingestellt. Magdeburg soll laut Schrabe die Lücke zwischen den Ikea-Häusern in Halle/Leipzig und Braunschweig (Niedersachsen) schließen. Ziel des Konzerns ist es, dass jeder Deutsche mit dem Auto nur 20 bis 40 Minuten bis zum nächsten Ikea benötigt. Daher soll die Zahl der Häuser insgesamt noch auf 70 steigen. (mz)