Banden-kriminalität Mit dem Gameboy Autos klauen: Neue Masche in Ostdeutschland auf dem Vormarsch
In Deutschland nehmen die Fälle von Autodiebstahl zu. Immer häufiger kommt dabei auch das sogenannte "Gameboy Tool" zum Einsatz. Vor allem bei modernen Autos ist jetzt Vorsicht geboten.

Dresden. Autodiebstahl scheint in Deutschland ein immer größeres Problem zu sein. Mit dem Phänomen hat sich jetzt auch die MDR-Sendung "Kripo live" beschäftigt. In den vergangenen Jahren sind die Fälle um 28 Prozent gestiegen, aktuell wird nach mehr als 50.000 Fahrzeugen gefahndet.
Lesen Sie auch: Dieb klaut wertvollen Audi in Haldensleben - und wird danach geblitzt (Foto im Text)
Die vielen technischen Neuerungen an modernen Autos machen es demnach den Ermittlern schwer, den Kriminellen auf die Spur zu kommen.
Derzeit häufen sich Fälle, bei denen Täter mit sogenannten Funk-Verlängerern das Signal von Autoschlüsseln in der Nähe abfangen und weiterleiten. So können sie die Fahrzeuge öffnen, ohne sie mit Gewalt aufbrechen zu müssen. Die Voraussetzung: Das Auto muss über ein schlüsselloses Zugangssystem, auch Keyless-Go-System genannt, verfügen.
Banden stehlen in Ostdeutschland Autos mit dem Gameboy
Die Kriminellen tarnen die Funk-Verlängerer oft als Alltagsgegenstände, viele sehen aus wie ein Gameboy. Bei "Kripo live" wird gezeigt, dass so ein "Gameboy Tool" für 24.000 US-Dollar auf einer russischen Website aneboten wird.
Lesen Sie auch: Auto-Diebstahl in Bad Dürrenberg: Täter nutzt Funksignal-Trick
In Ostdeutschland sind Banden mit Verbindungen nach Polen, Tschechien oder in die Slowakei aktiv, die Autos stehlen und sie dann nach Osteuropa zum Weiterverkauf bringen. Eine dieser Banden, die für den Diebstahl ebenfalls das "Gameboy Tool" nutzte, konnte im Sommer 2024 von einer Sonderkommission des sächsischen Landeskriminalamts zerschlagen werden.
Autoschlüssel in abschirmender Hülle aufbewahren
Besitzern von Autos mit einem Keyless-Go-System rät die Polizei, ihren Autoschlüssel nach dem Abschließen in einer Funksignale abschirmenden Hülle oder Dose aufzubewahren.
Lesen Sie auch: Weniger, aber teurere Autos in Sachsen-Anhalt gestohlen
Auch Baumaschinen seien bei Dieben beliebt. Sie stellen aufgrund mangelhafter Sicherung oft leichte Beute dar. Es gibt nur eine begrenzte Zahl an Schloss-Varianten - bei dem chinesischen Onlinehändler Temu kann ganz einfach der passende Schlüssel bestellt werden.