Süße Vierbeiner geboren Erster Luchs-Nachwuchs 2024 im Harz: Hier streunen die Baby-Tiere herum
Seit wenigen Tagen ist klar: Der erste Luchs-Nachwuchs 2024 im Harz ist da. Wo die Tiere in der Region leben.

Nordhausen. - Seit dem Jahr 2000 leben laut dem Umweltministerium Thüringens wieder Luchse im Harz. Dank des intensiven Monitorings gebe es jedes Jahr Hinweise auf neugeborene Luchse, heißt es. So auch 2024.
Anfang Juli hat eine vom Umweltministerium betreute Fotofalle den ersten Nachwuchs in diesem Jahr eindeutig bestätigt. Das Bild sei im Südharz entstanden, genauer im Dreiländereck Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Gleich zwei Jungtiere sind zu sehen.

Lesen Sie auch: Immer mehr Luchse streifen durchs Mansfelder Land - Wird das zum Problem?
Luchse im Harz: Erster Nachwuchs 2024 entdeckt
Über die Fellfärbung der sogenannten Vorderlaufinnenflanken ließen sich Luchse eindeutig identifizieren. Die Musterung funktioniere dabei wie ein Fingerabdruck. Die Luchsmutter mit dem Namen "B1042w" sei in der Region bereits seit 2016 bekannt und ziehe jährlich Nachkommen groß.
Auch interessant: An der Landstraße gefilmt - Quenstedter von der Größe eines Luchses beeindruckt
Experten schätzen, dass circa 100 von den deutschlandweit rund 200 verbreiteten Luchsen im Harz leben.
Luchse im Harz jagen anders als Wölfe
Anders als der Wolf ist der Luchs kein Hetzjäger. Das Tier pirscht sich bis auf wenige Meter an seine Beute heran und tötet es meist ohne langen Kampf mit einem Biss in den Hals.
Lesen Sie auch: Mit Video: Luchs streift am Stadtrand von Wernigerode umher - mehrere Sichtungen
Laut Nabu machen Rehe den größten Teil der Luchs-Beute aus. "Aber auch Feldhasen, Rothirschkälber, junge Wildschweine, Füchse, Dachse, Marder und Vögel stehen auf seinem Speiseplan", so der Naturschutzbund Thüringens.