Energiewende Druck aus Berlin: Sachsen-Anhalt muss Windkraft-Fläche verdoppeln
Bundesklimaschutzminister Robert Habeck will mit Vorgaben Tempo machen. Ist das Land nicht erfolgreich, ist der 1.000-Meter-Abstand zur Wohnbebauung Geschichte.
10.06.2022, 08:00

Magdeburg - Die Bundesregierung stellt den auch in Sachsen-Anhalt geltenden Mindestabstand von 1.000 Metern zwischen Windkraftanlagen und Wohnbebauung in Frage. Innerhalb von zehn Jahren muss das Land 2,2 Prozent der Landesfläche für Windenergie ausweisen. Rechtlich gesichert sind derzeit lediglich 1,1 Prozent. Sollte das Land bis 2026 ein Zwischenziel nicht erreichen, will der Bund die 1.000-Meter-Regelung außer Kraft setzen. Anlagenbetreiber könnten Windräder dann auch deutlich näher an Wohnhäusern errichten.