Service für Bürger Digitalisierung geht in Sachsen-Anhalt nur schleppend voran
Viele Behördengänge sollten schon längst online möglich sein. Doch die Umsetzung in den Verwaltungen geht nur schleppend voran. Warum Sachsen-Anhalt aber auch Vorreiter ist.
Halle/MZ. - Die Digitalisierung soll das Leben der Menschen in Sachsen-Anhalt vereinfachen. Doch bei der Bereitstellung von digitalen Verwaltungsdienstleistungen geht es im Land nur schleppend voran. Gerade einmal 15 Prozent der geplanten Leistungen konnten bis jetzt zur Verfügung gestellt werden, wie der Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt auf MZ-Nachfrage mitteilt. Inzwischen ist es für Bürger möglich, im Internet Bauanträge auszufüllen, eine Strafanzeige aufzugeben oder den Führerschein zu beantragen. Dennoch fühlen sich die Kommunen bei der Umsetzung im Stich gelassen: „Der Bund hat diese große Zahl von 575 Verwaltungsdienstleistungen damals einfach bestimmt. Es wurde nicht geschaut, was die Kommunen leisten können“, sagte Heiko Liebenehm, Vize-Geschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds Sachsen-Anhalt.