1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Kommentar zur Migration in Sachsen-Anhalt: Bürokratische Sackgassen bremsen die Integration

Kommentar zur Migration in Sachsen-Anhalt Bürokratische Sackgassen bremsen die Integration

In Sachsen-Anhalt stranden Flüchtlinge immer wieder im Behördendschungel. Obwohl sie gut integriert sind, dürfen sie nicht arbeiten. Der Grund für das starre System: die Angst vor einer neuen Migrationswelle. Das ist absurd – es braucht dringend mehr Pragmatismus.

Von Max Hunger 22.04.2025, 06:00
Max Hunger kritisiert den bürokratischen Umgang mit Flüchtlingen.
Max Hunger kritisiert den bürokratischen Umgang mit Flüchtlingen. (Foto: MZ / Stedtler)

Halle/MZ - Sie leben seit Jahren hier, haben hier eine Familie gegründet, sind hier zur Schule gegangen – doch eine eigene Existenz dürfen sie sich nicht aufbauen. Die Bürokratie sorgt beim Umgang mit Flüchtigen in Sachsen-Anhalt regelmäßig für Geschichten, bei denen man nur den Kopfschütteln kann. Grund dafür ist auch die Angst führender Politiker vor neuen Migrationswellen. Das ist verständlich. An der Absurdität der Gegenwart ändert das aber nichts – es braucht dringend eine Reform.

Lesen Sie auch:Seit Jahren im Arbeitsverbot: So scheitern integrierte Flüchtlinge am Behördendschungel

Denn die Situation ist widersprüchlich: Deutschland nimmt Menschen in Not unkompliziert auf, gewährt ihnen großzügigen Schutz. Wer aber durchs Raster der Behörden fällt, bleibt oft ohne Perspektive zurück. Sicher, es gibt Flüchtlinge, die das System missbrauchen, die etwa ihre Pässe wegschmeißen, um ohne Anspruch auf Asyl ins Land zu gelangen.

Wer durchs Raster der Behörden fällt, bleibt oft ohne Perspektive zurück.

Max Hunger / MZ-Reporter

Den Autor erreichen Sie unter: [email protected]

Doch die Vergangenheit hat gezeigt: Wer sich vor den Behörden wegduckt, kommt damit oft durch. Viele integrationswillige Geduldete werden hingegen gegängelt oder abgeschoben.

Es spricht daher viel dafür, vor allem den Zugang zum Arbeitsmarkt zu lockern. Schließlich sind die Menschen bereits hier und Sachsen-Anhalt braucht dringend junge Arbeitskräfte. Das wäre auch ein Beitrag zur sozialen Entspannung. Denn jeder Geduldete mit Arbeitsverbot kann Rechtspopulisten dazu dienen, das Vorurteil vom faulen Ausländer zu verbreiten.