1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Bunte Umzüge in Sachsen-Anhalt: Bunte Umzüge in Sachsen-Anhalt: Karneval lockt tausende Jecken auf die Straßen

Bunte Umzüge in Sachsen-Anhalt Bunte Umzüge in Sachsen-Anhalt: Karneval lockt tausende Jecken auf die Straßen

08.02.2018, 07:59
Sachsen-Anhalt, Köthen: Der Umzug zum Rosenmontag zieht jedes Jahr tausende Jecken an.
Sachsen-Anhalt, Köthen: Der Umzug zum Rosenmontag zieht jedes Jahr tausende Jecken an. ZB

Halle (Saale)/Köthen/Stendal/Salzwedel - Der Karneval strebt auch in Sachsen-Anhalt seinem Höhepunkt zu. Zu den traditionellen Umzügen am Sonntag und am Rosenmontag erwarten die Veranstalter mehrere Tausend Narren. Karnevals-Hochburgen im Land sind Halle und Köthen.

Auch an vielen weiteren Orten werden Umzüge organisiert. In Köthen sind mehrere Minister der Landesregierung dabei.

In Halle werden beim Rosenmontagsumzug rund 2000 Narren in ihren schrill-bunten Kostümen die vier Kilometer lange Strecke vom Saaleufer bis auf den Markt entlangmarschieren. „Rund 100 Bilder werden gezeigt“, sagte der Präsident des Halle-Saalkreis Karneval Vereins, Ingo Küßner. „In Cabriolets fahren auch 30 Prinzenpaare, davon 5 Kinderprinzenpaare, mit.“

Karnevalsumzug in Halle (Saale) 12 Tonnen Kamelle für Jecken

Entlang der Strecke werde rund zwölf Tonnen Wurfmaterial verteilt. „Das sind nicht nur Bonbons, sondern auch andere Süßigkeiten sowie selbst gebasteltes Spielzeug, Knackwürste sowie CDs mit Hörspielen“, sagte Küßner.

Nach dem Rosenmontagsumzug läuft auf dem Markt ein rund dreistündiges Festprogramm. Dazu gehört die Rückgabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Egbert Geier. Das Motto heißt: „Mr HAL-ten zusamm„!“

Nach Angaben der Polizei wird in Halle der Marktplatz für Fahrzeuge abgesperrt. Zudem werde zu verstärkter Aufmerksamkeit aufgerufen. In Deutschland bestehe weiter eine abstrakte Gefährdungslage. Konkrete Hinweise auf eine Gefährdung für den Rosenmontag liegen jedoch derzeit nicht vor.

In Köthen heißt es am Rosenmontag ab 11.11 Uhr: „Klappe, die 1. und Film ab!“. Das Kinderprinzenpaar Hugo I. und Prinzessin Lilli I. führt den bunten Umzug an. Bereits zum 30. Mal schlängeln sich Laufgruppen und Wagen durch die Innenstadt. Nach dem Umzug wird ein mehrstündiges karnevalistisches Open-Air-Spektakel geboten.

Die „Rochauer Carnevals Gemeinschaft“ (Landkreis Stendal) beteiligt sich am Samstag und Sonntag an Umzügen in Osterburg und Seehausen in der Altmark. „Die Leute haben wieder ein bisschen mehr Zeit zum Feiern, weil es ihnen wirtschaftlich gut geht“, sagte der Vorsitzende Heiko Packebusch. Der „Klötzer Karneval Verein“ (Landkreis Salzwedel) erwartet zum Umzug am Sonntag rund 40 Wagen und Laufgruppen.

Karneval in Dessau-Roßlau: Diesmal ohne abgelaufende Kamelle - Kontrollen angekündigt

Auch in Dessau-Roßlau ist der Karnevalsumzug bereits am Sonntag. Weil beim letzten Mal abgelaufene Lebensmittel unter dem Wurfmaterial gefunden wurden, soll jetzt besser kontrolliert werden. „Wir machen Stichproben, mehr können wir nicht machen“, sagte der Präsident des Festkomitees Karneval Dessauer-Roßlau, Klaus Böttcher.

Kein Karnvelasumzug in Tangermünde - Jecken feiern in Köthen mit

Keinen Umzug gibt es dagegen in Tangermünde. „Wir machen das immer zur Eröffnung am 11. November“, sagte der Präsident des „Tangermünde Carneval Verein 1979“ (Landkreis Stendal), Knut Oldenburg. „Rosenmontag fahren wir in Köthen mit.“

Zum Karneval-Landesverband gehören nach eigenen Angaben derzeit 195 Vereine mit 17.600 Mitgliedern. (mz/dpa)