Kunsthandel Alexander der Falsche? Wie das Abbild des antiken Eroberers von Sachsen-Anhalt aus für Wirbel sorgt
Ein Bronzebildnis Alexanders des Großen wurde einst in Stendal als Sensation gezeigt und verschwand danach spurlos, nun tauchte es plötzlich in Griechenland wieder auf. Doch es gibt Zweifel an der Echtheit. Was ein mysteriöser „Spanischer Meister“ damit zu tun hat.
Aktualisiert: 09.09.2023, 12:32

Halle/Stendal/MZ - Es ist eine bizarre Geschichte, die Stoff für einen Kinofilm liefern könnte. Es geht um einen geheimnisvollen Kunstfälscher, um zwielichtige Händler, um Streit unter Gelehrten. Und im Kern um ein vermeintlich millionenschweres Bildnis Alexanders des Großen, das lange verschwunden war, nun plötzlich in Griechenland wieder aufgetaucht ist – und einst von Stendal aus für Furore sorgte.