1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Blitz-Marathon in Sachsen-Anhalt: Blitzmarathon in Sachsen-Anhalt 2019: Diese Blitzer der Polizei sind am Mittwoch geplant

Blitz-Marathon in Sachsen-Anhalt Blitzmarathon in Sachsen-Anhalt 2019: Diese Blitzer der Polizei sind am Mittwoch geplant

03.04.2019, 09:05
Autofahrer in Sachsen-Anhalt müssen sich am Mittwoch auf besonders viele Kontrollen einstellen.
Autofahrer in Sachsen-Anhalt müssen sich am Mittwoch auf besonders viele Kontrollen einstellen. ZB

Halle (Saale) - Autofahrer müssen an diesem Mittwoch besonders darauf achten, nicht zu schnell zu fahren: Sachsen-Anhalt beteiligt sich am europaweiten „Speed-Marathon“. Die Geschwindigkeitskontrollen haben begonnen, wie ein Polizeisprecher in Halle am Mittwochmorgen sagte. An mehr als 200 Stellen im Land müssen laut Innenministerium Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer damit rechnen, geblitzt zu werden.

Den sogenannten Speed-Marathon gibt es seit mehreren Jahren. In Sachsen-Anhalt gibt es die gesamte Woche über mehr Geschwindigkeitskontrollen. An diesem Mittwoch ist der Schwerpunkttag. Im Rahmen einer europaweit vom European Traffic Police Network (Tispol) koordinierten Aktion finden zeitgleich auch in anderen Bundesländern Geschwindigkeitskontrollen statt.

Zahlreiche Polizisten werden dafür am Mittwoch vom frühen Morgen an im gesamten Bundesland an mindestens 217 Stellen Geschwindigkeitskontrollen vornehmen.

Blitz-Marathon gegen Raser: Unfallstatistik zeigt Problem

Mit dem Blitz-Marathon sollen „Geschwindigkeitsdelikte“ bekämpft werden, wie es vom Ministerium heißt. Anders gesagt: Das Land will gegen Raser vorgehen.

Im vorigen Jahr kamen wieder mehr Menschen auf den Straßen im Land ums Leben. Ein Großteil der 140 Verkehrstoten starb nach Angaben des Innenministeriums bei Unfällen, die durch Raser verursacht worden waren.

Blitzer-Marathon in Sachsen-Anhalt: Liste der geplanten Kontrollorte veröffentlicht

Das Innenministerium hat deshalb auch bereits vor dem Aktionstag eine Liste der geplanten Kontrollorte veröffentlicht. Ziel sind nicht  Sanktionen, sondern mehr Verkehrssicherheit, hieß es dazu in der Vergangenheit.

Aus der Liste des Ministeriums geht hervor, dass Blitzer unter anderem an den Autobahnen des Landes aufgestellt werden. Auch an vielbefahrenen Bundesstraßen positionieren sich die Beamten.

Der Fokus der Blitzer-Aktion liegt aber auf den Städten. Hier soll der Großteil der Radarfallen aufgestellt werden. So sind in Halle sieben Kontrollstellen geplant, etwa auf der Europachaussee. Acht Standorte sind in Magdeburg geplant, noch mehr in Dessau-Rosslau.

Fast 2.000 Vergehen beim Blitzmarathon 2018

Wie die Bilanz der vergangenen Jahre zeigt, gehen der Polizei trotz der vorherigen Bekanntgabe der Kontrollstellen aber immer noch viele Raser ins Netz. So haben die Beamten 2018 rund 80.000 Fahrzeuge kontrolliert. 1791 waren teils deutlich zu schnell.

Die MZ hat eine Übersicht, über die angekündigten Blitzer-Stellen in Sachsen-Anhalt.

Blitz-Marathon-Messstellen: Halle (Saale), Merseburg, Saalekreis, Mansfeld-Südharz, Burgenlandkreis

1

Halle (Saale), Nietlebener Str.

2

Halle (Saale), Richard-Paulick-Straße

3

Halle (Saale), Köthener Straße

4

Halle (Saale), Karlsruher Allee

5

Halle (Saale), Wörmlitzer Straße

6

Halle (Saale), Waldstraße

7

Weißenfels, Markwerbener Straße

8

Weißenfels, Naumburger Straße

9

Nebra, Promenade

10

Zeitz, OT Nonnewitz, Hauptstraße 10

11

Weißenfels, B 87, Käthe-Kollwitz-Str.

12

Weißenfels, Schlachthofstraße a.H. Herder-GS

13

Teuchern, Straße des Friedens

14

Weißenfels, Merseburger Straße a.H. Meilenstein

15

Naumburg, Moritzberg

16

Lützen, Martzschstraße

17

An der Poststraße OT Herrengosserstedt, Hauptstraße

18

Schnaudertal, OT Nedissen, Hauptstraße

19

Weißenfels, OT Langendorf, Aupitzer Weg

20

Balgstädt, OT Hirschroda

21

Naumburg, OT Bad Kösen, Am Fischhaus

22

Laucha, OT Kirchscheidungen, Hauptstraße

23

Zeitz, Geußnitzer Straße

24

B 242, Saurasen

25

Lutherstadt Eisleben, Hallesche Str. i.R. Halle (Saale)

26

Lutherstadt Eisleben, Gerbstedter Chaussee i.R. Stadtzentrum

27

Kelbra, Tilledaer Straße

28

Sangerhausen, Am Brandrain

29

Riestedt, Riestedter Bahnhofsstraße

30

Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Straße

31

Welfesholz, Dorfstraße

32

Quenstedt, Welbslebener Straße

33

Allstedt, Sophienstraße

34

Sangerhausen, Karl-Liebknecht-Straße

35

Berga, Sangerhäuser Straße

36

B 80, AS Halle-Neustadt, BAB 143, Salzatal, Bennstedt

37

Merseburg, Hallesche Str

38

Kabelsketal OT Gröbers, Leipziger Straße, B 6

39

Wettin-Löbejün OT Domnitz, Alte Hallesche Straße, L 50

40

Petersberg OT Morl, Magdeburger Chaussee, L 50

41

Leuna OT Zöschen, Leipziger Straße, B 181

42

Querfurt, OT Liederstedt, Querfurter Str., B 250

43

Salzatal OT Bennstedt, Eislebener Straße, L 156

44

Teutschenthal OT Angersdorf, Lauchstädter Straße, L 163

45

Bad Lauchstädt OT Schafstädt, Bahnhofstraße, L 177

46

Schkopau OT Hohenweiden, Neustädter Straße, L 171

47

Braunsbedra OT Krumpa, Krumpaer Landstraße; L 178

48

Mücheln, Eptinger Rain

49

Landsberg,OT Kockwitz, Zum Mühlberg, L 165

50

Bad Dürrenberg, Leipziger Str., L 187

51

Farnstädt, Eislebener Str., B 180

52

Halle (S.), Europachaussee i.R. B100, a.H. Abf. Delitzscher Str.

53

BAB 9

54

BAB 38, Km 144,7 in FR Leipzig

55

BAB 143, Km 8,85 in FR Magdeburg

56

BAB 38

57

BAB 9, km 138,45 in FR München

58

BAB 38

59

BAB 9 / BAB 38

60

BAB 9 / BAB 14 / BAB 38

61

BAB 9 / BAB 38

62

BAB 9 / BAB 14 / BAB 38

63

BAB 9 / BAB 38

Hier sehen Sie alle Kontrollstellen im Landkreis Mansfeld-Südharz auf einen Blick!

Blitz-Marathon-Messstellen: Wittenberg, Anhalt-Bitterfeld, Dessau-Roßlau, Bitterfeld-Wolfen, Köthen

 1

Köthen, Holländer Weg a.H. Einfahrt Kesselbau, B 185

2

OT Prosigk, Lindenstr. Einmü. Sportplatz, B 183,

3

OT Bitterfeld, Parsevalstraße Einmü. Alustraße,

4

Köthen, Am Wasserturm Einmü. Maxim-Gorki-Str, K 2074

5

OT Radegast, Dessauer Str. 12

6

OT Greppin, Anhaltstrasse a.H. PPL REAL, K 2054

7

Köthen, Bärteichpromenade a.H. PPL Feuerwehr

8

OT Pfaffendorf, Pfaffendorfer Str. a.H. Ortsausgang, L 47

9

OT Wolfen, Leipziger Str. 112 Einmü. Gartenstr., B 184

10

Aken, Burgstraße Einmü Poststraße, io (2 Schulen)

11

OT Bitterfeld, Berliner Straße a.H. PPL MIDEWA, B 100

12

OT Kleinpaschleben, Bernburger Str. Einmü. Crücherner Str., B 185

13

OT Bobbau, Friedensstraße 71, B 184

14

Köthen, Holländer Weg a.H. Einfahrt Kesselbau, B 185

15

OT Bitterfeld, Leipziger Str. 7, CKB-Schwimmbad, B 184

16

Köthen, Bärteichpromenade a.H. PPL Feuerwehr

17

OT Köthen, Konrad-Adenauer-Allee Einmü Ascherslebener Allee, L 73

18

Köthen, Holländer Weg a.H. Einfahrt Kesselbau, B 185

19

Zschornewitz, Leninstraße Höhe Altersheim

20

Coswig, B 187 Höhe Herzklinik

21

Bad Schmiedeberg, Torgauer Straße

22

Kemberg, Bergwitzer Straße

23

Oranienbaumer Str./Breitscheidstr.

24

L 63/Mosigkauer Str, OT Kleinkühnau

25

B 184/Höhe Ampelanlage

26

Oranienbaumer Str./Breitscheidstr.

27

L 63/Mosigkauer Str, OT Kleinkühnau

28

B 184/Höhe Ampelanlage

29

Burgkühnauer Allee/Höhe PP Landschaftspark

30

Heinrich-Deist-Str/Höhe Garagenkomplex

31

Ludwigshafener Str./Zufahrt Muldwehr

32

Dessau-Roßlau, Albrechtstraße , B 184

33

Mauerstr./Höhe Schule

34

Streetzer Weg, Höhe Nr. 24, OT RSL

35

Damaschkestr./Höhe Großring

36

Windmühlenstr./Ecke Ruhrstr.

37

Lukoer Str./Einmündung Kiefernweg

38

Möster Str. 106

39

Lichtenauer Str./Ecke Ankuhn

40

Elballee

41

Roßlauer Alle/Höhe UBA/DE

42

Tempelhofer Str./OT Törten

43

Kleinkühnauer Str./OT Großkühnau

44

Waldstr./OT Roßlau

45

Wilhem-Feuerherdt-Str./Ecke Rehsener Str./OT Waldersee

46

Mildenseer Str./OT Sollnitz

47

Kreisstr./OT Meinsdorf

48

Karl-Liebknecht-Str./OT Roßlau

49

Chaponstr./DE

50

Tempelhofer Str./DE

51

Königendorfer Str./ OT Kochstedt

52

Kavalierstr./DE

53

BAB 9, km 69,2 Münchcen

54

BAB 9, km 102,4 München

55

BAB 9, km 59 München

56

BAB 9 und Nebenstrecken

Blitz-Marathon-Messstellen: Landkreis Börde, Harz, Magdeburg

 1

Alt Fermersleben in Höhe Nr. 16-20, Fahrtrichtung Schönebeck

2

Alt Westerhüsen in Höhe Hilligerstraße, Fahrtrichtung stadteinwärts

3

Jerichower Straße in Höhe Tessenowstraße, Fahrtrichtung Innenstadt

4

Sohlener Straße in Höhe Welsleber Straße, Fahrtrichtung OL Sohlen

5

Am Hopfengarten in Höhe Hamsterbreite, Fahrtrichtung Salbke

6

Ottersleber Straße in Höhe Nr. 20a, Fahrtrichtung Schönebeck

7

Schanzenweg 2 (in Höhe Bahnhof SKET), Fahrtrichtung Fermersleber Weg

8

Salbker Straße in Höhe Nr.12-14, Fahrtrichtung Schönebeck

9

Wanzleben, Lindenpromenade

10

Oebisfelde, Siedlung

11

Bösdorf, Bahnhofstraße

12

Rätzlingen, Bahnhofstraße

13

Haldensleben, Magdeburger Straße

14

Haldensleben, Satueller Straße

15

Wolmirstedt, OT Elbeu, Magdeburger Straße

16

Altenweddingen, Bahrendorfer Weg

17

Osterweddingen, Bahnhofstraße

18

Oschersleben, Schermcker Straße

19

Oschersleben, Anderslebener Straße

20

Hermsdorf, Neue Straße

21

Irxleben, Niederndodeleber Straße

22

Quedlinburg, Lindenstraße

23

Quedlinburg, OT Bad Suderode, Bahnhofstraße

24

Quedlinburg, Erwin-Baur-Straße

25

Halberstadt, Große Ringstraße, Höhe Kita

26

Quedlinburg, Ditfurter Weg

27

Wernigerode, Schmatzfelder Chaussee

28

Wernigerode, Im Alten Felde

29

Bernburg, Zepziger Weg

30

Aschersleben, Ermslebener Str.

31

Schönbeck, Magdeburger Str. in. Höhe Bullenwiesenweg

32

Staßfurt, Förderstedter Straße in Höhe Hellweg

33

Hecklingen, Staßfurter Str.

34

Staßfurt, Löderburger Straße

35

Bernburg, Krumbholzallee, Höhe Tiergarten

36

Bernburg, Zepziger Weg

37

Belleben, Alslebener Str.

38

Aschersleben, Magdeburger Str.

39

Bernburg, Krumbholzalle, Höhe Tiergarten

40

Aschersleben, Güstener Str.

41

Hecklingen, Staßfurter Str.

42

Schönebeck, Söcker Str

43

Aschersleben, Pfeilergraben

44

Aschersleben, Magdeburger Chaussee, Ortseinwärts

45

Schönbeck, Magdeburger Str. Einfahrt Sprengstoffwerk

46

Schönbeck, Magdeburger Str. in. Höhe Bullenwiesenweg

47

Egeln, B81 Abzweig B180

48

Schönebeck, W.-Dümling-Str.

49

Hadmersleben, L66 Abschn. 025

50

Hohe Börde, B1 Abschn. 041

51

Colbitz, BAB 14 Km 224,150

52

BAB2, BAB 14, B189, B81, B71, B245

53

B 245, B246, B81, B180, BAB 36, B27, B79

54

BAB 2, Km 100,850 Richtung Berlin

55

BAB 2, Km 100,450 Richtung Hannover

Blitz-Marathon-Messstellen: Jerichower Land, Landkreis Salzwedel, Stendal

1

Stendal, Bergstraße 23, Bushaltestelle

2

Stendal OT Uchtspringe, K 1478 a.H. Nr. 15

3

Altmärkische Wische OT Neukirchen, Dorfstraße 60

4

Werben OT Giesenslage, Dorfstraße

5

Tangermünde, Lindenstraße a.H. Schule

6

Tangerhütte, Schönwalder Straße a.H. Schule

7

Tangerhütte OT Lüderitz, Tangermünder Str. a.H. KITA

8

Schönhausen, Fontanestraße a.H. Bushaltestelle

9

Sandau, B107 a.H. Bushaltestelle

10

Osterburg OT Flessau

11

Wust-Fischbeck OT Kabelitz, B 188, Abschn. 053, km 2,15

12

Salzwedel, Neutorstraße, vor Co-Schule

13

Salzwedel, Vor d. Neuperver Tor

14

Salzwedel, OT Brietz, Hauptstraße (B 71)

15

Letzlingen, Hauptstraße ( B 71) vor KiTa/Grundschule

16

Sonderdienst im Bereich Stadt GA, mobil wechselnd

17

Klötze, Straße der Jugend,vor Grund- + Sekundarschule

18

Klötze, Straße der Jugend,vor Grund- + Sekundarschule

19

Arendsee, Seepromenade

20

Kalbe/M., Westpromenade, vor Sekundarschule

21

Kalbe/M., Gartenstraße, vor Kita

22

Diesdorf, Molmker Straße vor Grundschule

23

B 190, Salzwedel-Pretzier, Abzw. Ritze (UHL)

24

Fleetmark, Kallehner Straße, vor Grundschule

25

Arendsee, Friedensstraße

26

Hohenseeden, Schattberger Straße

27

Jerichow, Rosa-Luxemburg-Straße

28

Burg, Zerbster Chaussee

29

Burg, Yorckstraße

30

Güsen, Weststraße

31

Genthin, Schulsraße

32

Genthin, Jerichower Straße

33

Gommern, Magdeburger Straße

34

Möckern, Burger Straße

35

Biederitz, Heyrothsberger Straße

36

Biederitz, OT Heyrothsberge, B1

37

Möser OT Schermen Schermener Weg

38

Möser OT Hohenwarthe, Kanalstraße

39

Burg, August-Bebel-Straße

40

Gerwisch, Breiter Weg

41

Vehlitz, Ernst-Thälmann-Straße

42

Gommern,, Salzstraße

43

Wahlitz, Magdeburger Straße

Bußgeldrechner: Mit welchem Bußgeld müssen Sie rechnen?

Welches Bußgeld kommt auf Sie zu? Droht Ihnen ein Fahrverbot?

Der Bußgeldkatalog: Wichtiges auf einen Blick

Falsch geparkt, zu schnell gefahren oder den korrekten Abstand nicht eingehalten: Im Straßenverkehr kann es schnell zu einem Bußgeld kommen.

Richtig teuer wird es aber erst, wenn noch Punkte in Flensburg dazukommen oder ein Fahrverbot droht. Damit Sie dem entgehen, können Sie hier noch einmal alle wichtigen Fakten rund um das Bußgeld in Deutschland nachlesen.

Von Raserei bis Schneckentempo: Wissenswertes zu Tempoverstößen


Tempolimits zeigen an, wo wie schnell gefahren werden darf. Was ist aber eine Richtgeschwindigkeit und muss das Tempolimit immer angezeigt werden? Und können Autofahrer auch zu langsam unterwegs sein?

Tempo 50 innerhalb geschlossener Ortschaften, 100 km/h außerorts und auf vielen Autobahnen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h: Was die maximal erlaubte Geschwindigkeit betrifft, gibt es klare Regeln. Die werden durch stationäre Blitzer und mobile Messungen überprüft. Feste Mindestgeschwindigkeiten hingegen gibt es nicht. Aber wer zu langsam fährt, kann dennoch ein Bußgeld riskieren.

«Ohne einen triftigen Grund dürfen Fahrzeuge nicht so langsam fahren, dass der Verkehrsfluss behindert wird», erläutert Rechtsanwältin Daniela Mielchen. Solche Gründe könnten beispielsweise mangelnde Motorleistung oder auch extreme Wetterbedingungen sein. Wer hingegen bewusst langsam fährt, um beispielsweise einen anderen Autofahrer zu «belehren», macht sich strafbar. «Solche erzieherischen Maßnahmen gelten nicht als triftiger Grund. Im Gegenteil: Wer so handelt, kommt in den Bereich der Nötigung», sagt Mielchen.

Zu dichtes Auffahren ist laut ADAC einer der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle

Gleiches gilt auch, wenn ein Autofahrer ein vorausfahrendes Fahrzeug durch zu dichtes Auffahren zum Schnellerfahren bewegen will. Zu dichtes Auffahren ist laut ADAC einer der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Als Faustregel sollte daher immer der halbe Tachowert als Mindestabstand eingehalten werden. Eine andere Möglichkeit: «Ist der Vordermann an einem Leitpfosten vorbeigefahren, zählt man zwei Sekunden. Hat das eigene Fahrzeug diesen Leitpfosten danach erreicht, ist der Abstand korrekt», sagt Katrin Müllenbach-Schlimme vom ADAC.

Befindet sich ein Langsamfahrer auf der Autobahn dauerhaft auf der linken Spur, könne man sich dahinter fahrend aber durchaus bemerkbar machen. Gemäß Paragraf 16 Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfe man die Hupe beziehungsweise die Lichthupe nur betätigen, um außerhalb geschlossener Ortschaften einen Überholvorgang anzukündigen oder wenn man sich oder andere gefährdet sieht. «Insofern ist das in so einem Fall rechtens», sagt Mielchen.

Gefährlich kann es zudem werden, wenn Autofahrer die Geschwindigkeit der anderen falsch einschätzen. Kritische Situationen sind beispielsweise Überholvorgänge oder das Auffahren auf die Autobahn. In beiden Fällen gilt es, sich in den fließenden Verkehr einzureihen und ihn nicht durch zu langsames Fahren zu behindern. Der Beschleunigungsstreifen sollte hierbei auch wörtlich genommen werden, denn für ihn gelten besondere Regeln: «Der Beschleunigungsstreifen ist eine selbstständige Fahrbahn, daher darf man hier auch gegebenenfalls schneller als auf der Autobahn fahren und rechts überholen, um sich am Ende einzufädeln», erklärt Mielchen.

Nicht richtig ist, dass auf Autobahnen generell eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h gilt

Auch ein Überholvorgang sollte zügig ablaufen. «Als Richtwert gilt hier eine Differenz von etwa 20 km/h mehr als der zu Überholende», sagt Müllenbach-Schlimme. Um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern und zu gefährden, gelte ansonsten das Rechtsfahrgebot.

Nicht richtig ist, dass auf Autobahnen generell eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h gilt. Die StVO schreibt lediglich vor, dass sie nur Fahrzeuge nutzen dürfen, die baulich in der Lage sind, schneller als 60 km/h zu fahren. «Empfohlen wird für die Autobahn 130 km/h als Richtgeschwindigkeit beziehungsweise ein Tempo, das sich dem Verkehrsfluss anpasst», erläutert Mielchen. Eine Richtgeschwindigkeit ist zwar nur eine Empfehlung, jedoch sei es durchaus ratsam, sich daran zu halten. Denn im Falle eines Unfalls könne ein Autofahrer unter Umständen mit haftbar gemacht werden, wenn er sie erheblich überschritten hat.

Die Rechtsprechung gehe in solchen Fällen von einer «erhöhten Betriebsgefahr» aus, erläutert Hasso Suliak vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). «Hätte der Unfall bei Einhaltung der Richtgeschwindigkeit vermieden werden können, kann dies für den Raser eine Mithaftung von 25 Prozent oder mehr zur Folge haben, auch wenn ihn ansonsten keine Schuld an dem Unfall trifft.» Gibt es auf Autobahnen oder Schnellstraßen ein Mindesttempo, wird dies durch ein blaues, kreisförmiges Schild mit einer weißen Ziffer angezeigt. Der umgekehrte Fall ist das ebenfalls kreisrunde Verkehrszeichen, das mit einer schwarzen Zahl das Tempolimit anzeigt. Generell sollten Geschwindigkeitslimits alle 1000 Meter wiederholt werden. Vorgeschrieben ist das jedoch nicht. Doch nicht nur Verkehrsschilder können das Tempo beeinflussen.

Liegt die Sicht durch Nebel unter 50 Meter, muss die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden

Auch die Witterung sorgt für klare Vorgaben. Liegt die Sicht durch Nebel unter 50 Meter, muss die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden. Dann gilt ein Tempolimit von 50 km/h, so der ADAC. Als Orientierung könnten hier die Leitpfosten am Straßenrand dienen, die etwa 50 Meter auseinander liegen.

Eine Obergrenze von 50 km/h gilt ebenfalls beim Abschleppen - auch auf der Autobahn - verbunden mit eingeschalteten Warnblinkern. Bei Anhängerfahrten beträgt das Tempolimit außerorts 80 km/h oder 100 km/h, wenn der Anhänger hierfür eine Genehmigung hat.

Und auch die Reifen geben Tempolimits vor. Der Geschwindigkeitsindex gibt mit einem Buchstaben an, bis zu welcher Maximalgeschwindigkeit ein Reifen ausgelegt ist. Ein «F» steht für die niedrigste Klasse bis 80 km/h, das «Y» für die höchste bis 300 km/h. Maßgeblich für die richtige Wahl ist die Angabe im Fahrzeugschein.

Eine Ausnahme gibt es bei M+S Reifen, hier darf auch ein niedriger Geschwindigkeitsindex gewählt werden. In diesem Fall muss der Fahrer mittels eines entsprechenden Aufklebers an die begrenzte Höchstgeschwindigkeit erinnert werden und diese Grenze einhalten. Alternativ kann auch ein Speedlimiter im Menü des Bordcomputers eingestellt werden.

(mz)

Eine Polizistin winkt an einer Geschwindigkeitskontrollstelle einen Verkehrsteilnehmer raus.
Eine Polizistin winkt an einer Geschwindigkeitskontrollstelle einen Verkehrsteilnehmer raus.
dpa-Zentralbild
Am Mittwoch (18.4.) findet in Sachsen-Anhalt ein Blitz-Marathon statt.
Am Mittwoch (18.4.) findet in Sachsen-Anhalt ein Blitz-Marathon statt.
dpa