Betreten Verboten Diese Stadt in Sachsen-Anhalt ist Sperrgebiet - Warum kaum jemand seit Jahren den Ort betreten darf
Eine ganz besondere Stadt in Sachsen-Anhalt darf seit Jahren nicht betreten werden. Höchstens mit Ausnahmegenehmigungen für normale Bürger.
Schnöggersburg. - Idyllisch gelegen liegt die kleine Stadt in der Colbitz-Letzlingerheide. Der Ort verfügt laut offiziellen Angaben über 520 Gebäude, immerhin vier Stadtviertel, eine Kanalisation, ein Industriegebiet, einen U-Bahn-Tunnel, Waldgebiete, 16,5 Kilometer Straße und einen bis zu 22 Meter breiten Fluss.
Sogar sakrale Bauten gibt es. Die Stadt erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als sechs Quadratkilometern. Das Betreten ist jedoch normalerweise verboten. Denn Schnöggersburg gehört zum Gefechtsübungszentrum des Heeres in der Altmark.
Lesen Sie auch: Deutsche Fallschirmjäger greifen Schnöggersburg an
Schnöggersburg: Teil von Bundeswehr Truppenübungsplatz Altmark
Lediglich für Bundeswehrangehörige ist der Zutritt bei Übungen erlaubt. Zivilisten können nur vom Besucherzentrum auf einer Anhöhe am Rande von Schnöggersburg das Areal überschauen. Oder eben laut Medienberichten nach Voranmeldung bei Besichtigungen.
Lesen Sie auch: Bundeswehr plant Novum, weil dem GÜZ Heer 100 Soldaten fehlen
Schnöggersburg war bis in 1930er-Jahre ein Luftkurort und galt als Naherholungsgebiet für Magdeburger. Dann wurden die Höfe und Häuser abgerissen und die sogenannte Heeresversuchsanstalt Hillersleben errichtet. Die Bewohner wurden ins benachbarte Neu-Schnöggersburg zwangsumgesiedelt.
Bis 1941, denn der Ersatzstandort wurde abermals anderweitig eingeplant. Eine erneute Zwangsumsiedelung folgte.
Auch interessant: Nato übt bei Magdeburg Häuserkampf-Offensive in Schnöggersburg
Bundeswehr-Übungsstadt Schnöggersburg: Europaweit einzigartig
Lesen Sie auch: Übungsstadt Schnöggersburg ans Heer übergeben
Von 2012 bis 2017 entstand dann ganz in der Nähe des ehemaligen Dorfes die Übungsstadt der Bundeswehr, es kam zu Protesten von Friedensaktivisten und Umweltschützern.
Die Kosten der etwa 2,5 mal 2,5 Kilometer großen Stadt waren in der Vergangenheit von ursprünglich 100 auf 140 Millionen Euro gestiegen. Die Bundeswehr begründete das mit höheren Materialkosten. Im Durchschnitt kamen 80 Prozent der Baufirmen aus Sachsen-Anhalt.
Sie gilt in Europa als einzigartig und die größte Anlage ihrer Art.