1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Antibiotika-Resistenz: Warum man bei Erkältung keine Antibiotika nehmen sollte

Experte klärt auf Warum Antibiotika bei einer Erkältung ein verhängnisvoller Fehler sind

Weil Antibiotika verstärkt an Wirkung verlieren, sterben jährlich tausende Patienten. Das liegt auch daran, dass sie oft unnötig eingesetzt werden, sagt Infektiologe Stefan Moritz. Worauf man achten muss und welche Rolle die Erkältungs-Zeit dabei spielt.

Aktualisiert: 22.11.2022, 09:03
Antibiotika sind ein wichtiger Baustein der modernen Medizin. Häufig werden sie jedoch zu leichtfertig eingesetzt.
Antibiotika sind ein wichtiger Baustein der modernen Medizin. Häufig werden sie jedoch zu leichtfertig eingesetzt. Foto: dpa

Halle/MZ - Husten, Schnupfen und Fieber: Bei einer Erkältung, wie sie derzeit oft auftritt, liegt für manche der Griff zu Antibiotika nahe. Doch wer so denkt, macht einen Fehler – und trägt womöglich dazu bei, dass die Mittel an Wirkung verlieren, wenn sie wirklich gebraucht werden. Warum das so ist, erklärt Stefan Moritz, Leiter der Infektiologie an der Universitätsmedizin Halle. MZ-Wissenschaftsredakteur Matthias Müller fasst das Wichtigste in Fragen und Antworten zusammen.