1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Angst vor Krieg in Deutschland - Was Psychologen raten - Ukraine-Krieg

Angst vor dem Atomschlag Angst vor einem Krieg in Deutschland - Wozu Psychologen den Menschen raten

Gerade erst klingt die Pandemie ab, nun versetzt der Angriff auf die Ukraine viele Menschen in Sorge. Experten erklären, warum es völlig normal ist, jetzt Angst zu spüren und wie man besten damit umgeht.

Von Max Hunger und Paul Damm Aktualisiert: 03.03.2022, 11:07
Demonstration für den Frieden auf dem Markt in Halle: Laut Psychologen kann die Teilnahme helfen, die eigene Angst im Zaum zu halten.
Demonstration für den Frieden auf dem Markt in Halle: Laut Psychologen kann die Teilnahme helfen, die eigene Angst im Zaum zu halten. Foto: Silvio Kison

Sobald Otto Stenzel beginnt, über Russlands Angriffskrieg in der Ukraine zu sprechen, wird die Stimme des sonst freundlichen Rentners laut, seine Wortwahl scharf. „Putin ist das größte Dreckschwein“, faucht der 79-jährige Hallenser. Empört versenkt er an diesem sonnigen Vormittag auf dem Marktplatz in Halle die Hände in seinen Jackentaschen. Eigentlich ist er zu einem Kaffee verabredet, aber der Krieg lässt ihn nicht los. „Er macht nicht einmal vor Kindern halt.“ Wie Wladimir Putin die Bevölkerung in seinem eigenen Land unterdrücke, das erinnere ihn an die DDR-Zeit. Putin hat damals in Deutschland gelebt. „Er hat hier gelernt, wie das geht.“ Eine Ausweitung des Krieges bis nach Sachsen-Anhalt? Hält Stenzel für möglich. „Man muss mit allem rechnen.“