Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Wenige Hochzeiten am Schnapszahldatum

Magdeburg/dpa. - Das verhaltene Interesse bestätigtden Trend, dass Heiraten an einem besonderen Datum aus der Modekommt, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa in den städtischenÄmtern ergab. Ein Grund sei auch die generelle Skepsis, sich an einemtrüben Novembertag das Ja-Wort zu geben. «Ich glaube, das liegt ander Jahreszeit», sagte Veronika Schallock vom Standesamt inMagdeburg, wo es bislang nur acht Anmeldungen für den 11. Novembergibt.
«Die Brautpaare möchten doch lieber im Mai, Juni, Juli, Augustoder September heiraten», sagte Schallock. Sie glaubt, dass zu denacht Hochzeiten noch einige dazukommen werden, aber einen besonderenDienstplan werde es mit Sicherheit nicht geben. Am 10.10.2010schworen sich Schallock zufolge 13 Paare in Magdeburg die ewigeTreue. Auch in Halle sei der Run auf eine Hochzetit am 11.11.11bislang ausgeblieben.
«Wir haben acht Anmeldungen für eine Eheschließung», sagte HallesStadtsprecherin Ria Steppan. «Die Anzahl wird sich sicher nocherhöhen, da noch zwei Monate dazwischen liegen. Es ist jedoch mitkeiner allzu hohen Anzahl zu rechnen.» Der November sei eben keinbevorzugter Hochzeitsmonat, sagte Steppan weiter. Da könne auch derFreitag, auf den der 11. November fällt, nichts ändern.
Um Störungen durch den Karnevalsauftakt zu vermeiden, habe man inHalle die Eheschließungen in das Stadthaus verlegt. Maßnahmen, überdie man in Quedlinburg nicht nachdenken muss. «Wir haben derzeit nureine Anmeldung», sagte Stadtsprecherin Sabine Bahß. Und auch in derVergangenheit hätten die Beamten in Quedlinburg keine Sonderschichtenschieben müssen. «Am 10.10.2010 gab es wegen des Sonntags gar keineTrauungen, am 9.9.2009 waren es vier.» Das Standesamt der HansestadtStendal habe für den 11. November zwei Trauungen in der städtischenKatharinenkirche auf dem Plan, in Halberstadt steht nach Angaben derStadtverwaltung momentan nur eine Hochzeit an.
Zahlen, die in der Vergangenheit weitaus üppiger ausfielen: Sogaben sich allein in Halle am 9.9.1999 gleich 67 Paare das Ja-Wort,in Magdeburg trauten die Beamten am gleichen Tag 66 Paare. Es habeÜberstunden und Sonderschichten gegeben.