1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhalt: Viele Herrenhäuser im Land verfallen

Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Viele Herrenhäuser im Land verfallen

28.11.2011, 10:29
Das Schloss Hohenturm, aufgenommen am 17.11.11 in Hohenturm. (FOTO: DAPD)
Das Schloss Hohenturm, aufgenommen am 17.11.11 in Hohenturm. (FOTO: DAPD) dapd

Halle (Saale)/dapd. - Während die großen und bedeutendenAdelssitze restauriert worden sein, befänden sich vor allem Anlagenmit Scheunen und Parks in ländlichen Regionen in einer«bedauernswerten Situation».

Als Beleg für den Verfall historischer Adelssitze führte Wendlanddas Schloss Hohenthurm bei Landsberg und das Schloss Reinsdorf beiGröbzig an. Zwar sei durch die Bodenreform nach dem ZweitenWeltkrieg bereits eine große Zahl an Adelsbesitztümern zerstörtworden, doch seien wegen Raummangels in der DDR auch Häuserumgenutzt worden und somit erhalten geblieben, sagte Wendland. Unteranderem seien Kinderheime oder Altersheime in großen Häusernuntergebracht, kleinere Herrenhäuser in mehrere Wohnungen aufgeteiltworden.

Zwtl.: Nicht jeder Adelssitz eignet sich zum Museum

Erst als diese «Zwecknutzung» mit dem Fall der Mauer 1989wegbrach und Güter plötzlich leer standen, hat nach Ansicht derLandeskonservatorin in vielen Fällen der Verfall «mitatemberaubender Geschwindigkeit» eingesetzt. Der Leerstand und dieNichtnutzung wegen ungeklärter Besitzansprüche seien der Grund fürden teils «rasanten Verfall». «Besser eine nicht optimale Nutzungwie zu DDR-Zeiten als gar keine», fügte sie hinzu.

Mit Sorge beobachtet Wendland den Trend, dass Investoren aus demIn- und Ausland im Internet die Baudenkmäler als Schnäppchenersteigern. Doch nicht jeder Adelssitz eigne sich zum Museum, Caféoder Schlosshotel, warnte die Landeskonservatorin. Hinzu komme, dassmanch Eigentümer allein schon mit der Unterhaltung des Gebäudes unddessen Sicherung auch finanziell überfordert seien. DieLandeskonservatorin wünscht sich «eine größere Umsicht» beim Umgangmit dem kulturellen Erbe.

Als positiv schätzte Wendland hingegen die Sicherung undRestaurierung der großen Burgen und Schlösser ein. Güter im Besitzder Stiftung Dome und Schlösser oder der KulturstiftungDessau-Wörlitz seien in einem «akzeptablen bis sehr guten Zustand».