Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt: Til Schweiger sucht die hinreißende Herzelinde

Klostermansfeld/MZ. - Die Medienleute drängeln sich am gestrigenDienstag in der altehrwürdigen Klosterkirchedes Ortes, um die besten Bilder von Til Schweiger,Thomas Gottschalk und Co. zu bekommen. Schweiger,zuletzt äußerst erfolgreich mit dem Spielfilm"Keinohrhasen", dreht im Mansfelder Land Szenenfür seinen nächsten Kinofilm. Titel: "1 1/2Ritter - auf der Suche nach der hinreißendenHerzelinde". Eine Komödie aus dem Mittelalter.
Kirche wird Rittersaal
Folglich ist die Kirche zum Rittersaalumgewidmet: Rote Behänge mit goldfarbenemFantasie-Wappen schmücken die Pfeiler, imChorraum steht ein hölzerner Thron. Aufnahmenvom Dreh freilich sind tabu - stattdessenbittet das Filmteam zum Gruppenfoto mit Schauspielern.Auch Produzenten, Drehbuchautoren und Vertreterder Filmförderung dürfen mit aufs Bild, abernicht lange - gefragt sind die Darstellerin Ritterkostümen.
Vor der Klosterkirche, in deren Zufahrtsstraßesich Lastwagen und Transporter aneinanderreihen,hoffen Schaulustige derweil vergeblich, einenBlick auf das Star-Aufgebot zu erhaschen.Herren in dunklen Anzügen mit orangefarbenenKrawatten versperren freundlich aber bestimmtden Weg. Auch am Dorfgemeinschaftshaus, indem Journalisten die ersten Ausschnitte desFilms gezeigt werden.
Schweiger, der auch als Regisseur und Produzentauftritt, spielt die Hauptrolle als "RitterLanze". Gemeinsam mit dem türkischen Kleinganovenund Möchtegernritter Erdal (Rick Kavanian)will er Herzelinde (Julia Dietze), die entführteTochter des Königs (Thomas Gottschalk), befreien.In weiteren Rollen: Hannelore Elsner, TobiasMoretti, Udo Kier, Dieter Hallervorden undMark Keller. Die US-Boygroup "New Kids OnThe Block", nach mehr als 14 Jahren wiedervereint,legt einen Gastauftritt hin.
Bilder für die Nachwelt
Gedreht wird die Abenteuerkomödie, dieAnfang 2009 in die Kinos kommen soll, an Schauplätzenin Sachsen-Anhalt, Bayern und Berlin. Auftaktwar Mitte Mai auf der Burg Querfurt, auchin Blankenburg (Harz) war das Filmteam bereits.Von "unglaublichen Landschaften" schwärmtSchweiger, von "freundlichen und herzlichenMenschen". Uwe Tempelhof wird es gern hören.Am Ende hat der Bürgermeister doch ein paarhübsche Bilder im Kasten. "Für die Nachwelt",sagt er.