Das Land ist besser als sein Ruf! Sachsen-Anhalt ist lebenswert: Darum ist das Land viel besser als sein Ruf

Halle (Saale) - Man liest viel über Sachsen-Anhalt - und es sind meist nicht die besten Schlagzeilen. Dieses Bundesland weist deutschlandweit nicht nur das höchste Herzinfarktrisiko auf, sondern auch hohe Arbeitslosenquoten, und die Luft soll verpestet sein. Doch Sachsen-Anhalt ist viel besser als sein Ruf. Wir präsentieren zehn Gründe, warum es sich lohnt, in diesem Bundesland zu leben - nicht ganz ohne Augenzwinkern.
1. Die Sache mit der Wurst und den Frauen
Sachsen-Anhalt lohnt sich für Sie. Ganz sicher. Vor allem, wenn Sie Wurstliebhaber sind. Oder, besser gesagt, ein Freund von Wurstliebhaberinnen. Keine andere deutsche Frau isst pro Tag so viel Fleisch und Wurst wie die Sachsen-Anhalterin. Mit 95 Gramm Wurst und Fleisch pro Tag liegen Sachsen-Anhalts Fleischesserinnen bundesweit auf dem ersten Platz. Die Männer sind im deutschlandweiten Vergleich etwas zurückhaltender: Mit 164 Gramm Fleisch pro Tag essen sie zwar deutlich mehr tierische Produkte als Frauen. Doch sie verschlingen bei weitem nicht so viel Fleischprodukte wie ihre Nachbarn aus Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen.
2. Ungeheuer in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt gibt es aber auch wilde Tiere, die nicht auf den Tellern fleischeswütiger Damen landen - im Bergzoo in Halle zum Beispiel. Das sieben Wochen alte Zwergflusspferd Inola ist ein besonders schreckenerregendes Exemplar. Niedlich ist definitiv etwas anderes.
3. Kultur, wohin das Auge reicht!
Aber Achtung vor Stereotypen: Das Land der Fleischfresser hat auch Kultur zu bieten. Sachsen-Anhalt ist eines der Bundesländer mit der höchsten Dichte an Unesco-Welterbe-Stättenin ganz Deutschland. Kaum ein Bundesland hat pro Einwohner mehr Welterbe als wir. Dazu gehören: die Altstadt von Quedlinburg, Eisleben, Wittenberg, das Bauhaus und das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Unsere sächsischen Nachbarn können da nicht wirklich mithalten, die haben nämlich nur ein einzige Welterbe-Stätte!
4. Der Reformator
Sachsen-Anhalt ist der Geburtsort der Reformation. Sie ging im 16. Jahrhundert von hier aus wegen Martin Luther um die ganze Welt. Dieser Mansfelder Mönch hat die Bibel ins Hochdeutsche übersetzt, den Papst bezwungen - und letztlich die evangelische Kirche begründet.
5. Nette Nachbarn
Sachsen-Anhalt hat auch nette Nachbarn: Niedersachsen, Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Es empfiehlt sich also besonders, am Rande dieses schönen Bundeslandes zu leben. So ist es nur ein Katzensprung zum Fernsehturm, zur Wartburg oder nach Leipzig - und auch wieder zurück.
Die Gründe 6 bis 10 finden Sie hier.
6. Toskana des Nordens
Für eine gute Flasche Wein müssen Sie auch nicht weit reisen. Nach 25 Jahren deutscher Einheit hat sich die Fläche des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut fast verdoppelt. Bei Bundesweinprämierungen können die Saale-Unstrut-Weingüter regelmäßig Gold-, Silber- und Bronzemedaillen einheimsen. Prost!
7. Atmen Sie tief durch!
Sachsen-Anhalt ist düster und grau? Sie denken an Bitterfeld, Industrie, Rußwolken und graue Stadtbilder? Das sollten Sie ganz schnell vergessen. Sehen Sie sich das nächste Bild an. Die Luft wird immer "sauberer", das sagt sogar das Umweltministerium in Magdeburg.
8. Brandenburger und Sachsen, wählt in Sachsen-Anhalt!
Sachsen-Anhalt ist mittlerweile so selbstbewusst, dass es sogar Wahlwerbung in anderen Bundesländern macht! In Sachsen und Brandenburg haben Plakate unserer blonden "Frau Wahl" für Verwirrung gesorgt. Dass die Plakate nicht in Chemnitz, sondern in Kemnitz in der Altmark landen sollten, ist auch egal. Hauptsache, wir bekommen viel Aufmerksamkeit!
9. Kopf hoch
Sachsen-Anhalt gar nicht so depressiv, wie immer behauptet wird. Die Niedersachsen sind laut Informationen der Techniker Krankenkasse depressiver!
10. Kopfschmerzen? Nicht mit Sachsen-Anhaltern!
Sachsen-Anhalt bereitet Ihnen trotzdem noch Kopfschmerzen? Macht nichts, unterstützen Sie ein regionales Produkt – Aspirin kommt schließlich auch aus Bitterfeld.
Und hier finden Sie noch 25 weitere Gründe, Sachsen-Anhalt zu lieben. (mz)