1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Wie Forscher versuchen dem Geheimnis der Gruben auf dem Kranzberg auf die Spur zu kommen

Messen, buddeln, archivieren Wie Forscher versuchen dem Geheimnis der Gruben auf dem Kranzberg auf die Spur zu kommen

Über Epochen schufen und verfüllten Menschen auf dem Kranzberg Löcher. Forscher aus Jena versuchen nun zu klären, wer sie zu welchem Zweck nutzte.

Von Robert Briest 07.08.2021, 08:00
Nur ein Bruchteil der Fläche des Kranzbergs wurde bisher tatsächlich intensiv untersucht.  In diesem Jahr laufen die Grabungen jenseits des Sporns.
Nur ein Bruchteil der Fläche des Kranzbergs wurde bisher tatsächlich intensiv untersucht. In diesem Jahr laufen die Grabungen jenseits des Sporns. (Foto: Briest)

Kuckenburg/MZ - Eine steife Briese weht über den Stoppelacker auf dem Kranzberg bei Kuckenburg. Ein gut zu verteidigender Landsporn, der steil zum Weidatal abfällt und daher über mehrere Epochen der Menschheitsgeschichte hinweg ein beliebter Ort für Siedlungen war. Deren Zeugnissen spüren nun bereits seit einigen Jahren die Archäologen der Uni Jena, gefördert durch das Landesamt für Denkmalschutz, nach.