Von der Scheune zur Open-Air-Galerie Wie die Besitzer des Gut Döcklitz Kunst aufs Land bringen wollen
Das Gut Döcklitz diente einst der Landwirtschaft. Seine heutigen Besitzer setzen auf Kultur und planen für den Herbst eine besondere Aktion.

Döcklitz/MZ - „Wir züchten ja keine Schweine und Kühe mehr. Deswegen müssen wir der Anlage eine neue Funktion geben“, sagt Rainer Weidmann. Er steht vor dem Guthaus in Döcklitz, einem zweistöckigen Bau, dem der Wohlstand seines Erbauers Mitte des 19. Jahrhunderts anzusehen ist. Innen gibt es hohe Decken, Wandvertäfelungen, prunkvoll gestaltete Portale. Draußen bilden zwei eher schlichte langgezogene Scheunen den Dreiseithof. Den hatte zu DDR-Zeiten die LPG genutzt, nach der Wende befand sich im Haupthaus kurzzeitig eine Flüchtlingsunterkunft. Dann kamen erst der Verfall und dann die Weidmanns, die das historische Haus peu à peu auf Vordermann bringen.